Hast du dich auch schon mal gefragt, welche Aufgaben eigentlich eine Brautjungfer hat?
Als wir damals geheiratet haben, wusste ich es jedenfalls nicht. Das war wohl einer der Gründe, warum ich bei unserer Hochzeit „nur“ eine Trauzeugin hatte. 😉
Dabei haben Brautjungfern eine lange Tradition und können eine echte Unterstützung für die Braut sein.
Vielleicht überlegst du noch, ob du Brautjungfern benennen solltest?
Mit diesem Beitrag möchte ich dir bei deiner Entscheidung helfen. Ich zeige dir auf, was eine Brautjungfer eigentlich ist, wer diese Rolle übernehmen kann und welche Aufgaben die Braujungfer typischerweise hat.
Was ist eigentlich eine Brautjungfer?
Die Rolle der Brautjungfer hat eine lange Tradition. Im Mittelalter glaubte man, dass böse Geister es auf jungfräuliche Bräute abgesehen hätten. Daher liefen einige Brautjungfern vor der Braut zum Altar. Sie sollten der Braut ähnlichsehen und trugen daher ebenfalls schöne, weiße Kleider. So sollte es den Dämonen schwerer fallen, die echte Braut zu erkennen.
Der Aberglaube ist heute zum Glück nicht mehr so groß, wie zur damaligen Zeit. Heute gelten die Brautjungfern als Begleiterinnen der Braut. Zur Brautjungfer ernannt zu werden, ist ein Zeichen echter Freundschaft. Die Freundinnen der Braut unterstützen meist bei der Hochzeitsplanung und am Tag der Hochzeit – auch emotional.
Was ist der Unterschied zwischen Brautjungfer & Trauzeugin?
Die Rollen und Aufgaben von Brautjungfer und Trauzeugin sind sehr ähnlich. Beide unterstützen die Braut vor der Hochzeit und am Hochzeitstag.
Die Trauzeugin übernimmt meist zusätzlich eine rechtliche Funktion – nämlich dann, wenn sie auf dem Standesamt die Heiratsurkunde unterschreibt. Zwar ist dies heute nicht mehr notwendig, doch trotzdem wählen Brautpaare häufig Trauzeugen und lassen sie beim Standesamt die Ehe bekunden. Darüber hinaus sind bei einer katholischen Trauung Trauzeugen Pflicht.
Häufig wird die Trauzeugin auch als 1. Brautjungfer bezeichnet. Schon das macht deutlich, dass die Rollen sehr ähnlich sind.
Wer kann Brautjungfer werden?
Früher mussten die Brautjungfern – wie der Name schon sagt – jungfräulich sein. Außerdem durften sie nicht mit dem Bräutigam verwandt oder befreundet sein.
Heute sind diese Regeln überholt. Deine Brautjungfern können verheiratet sein, Kinder haben und zu Familie oder Freundeskreis deines Verlobten gehören. Wähle Freundinnen, mit denen du gerne Zeit verbringst und die dir jederzeit zur Seite stehen.
Es ist üblich, dass die Brautjungfern – wie der Name schon nahelegt – weiblich sind. Doch hey – das ist eure Hochzeit. Wenn du einen Freund als Trauzeugen oder als Brautjungfer einplanen möchtest, ist das allein deine Entscheidung!
Wie viele Brautjungfern sollte man wählen?
Ob du überhaupt Brautjungfern wählen möchtest, liegt ganz bei dir. Doch gerade wenn es dir schwer fällt, dich für eine Trauzeugin zu entscheiden, weil du z.B. viele enge Freundinnen hast, ist die Funktion der Brautjungfer eine tolle Sache. So können bei eurer Hochzeit all deine Freundinnen eine besondere Funktion übernehmen.
Typischerweise wählt die Braut 2-6 Brautjungfern. Die Anzahl sollte möglichst zur Größe eurer Hochzeit passen. Wenn ihr z.B. nur mit 20 Personen feiert, wirken 6 Brautjungfern etwas zu viel.
Übrigens: Wenn du dich für Brautjungfern entschieden hast, möchtest du sie sicher fragen, ob sie diese vertrauensvolle Aufgabe übernehmen möchten. Besonders schön geht es das mit einem Geschenk.
Gibt es feste Aufgaben für die Brautjungfer?
Brautjungfern übernehmen häufig Aufgaben rund um die Hochzeit. Doch keine davon ist verpflichtend. Brautjungfern sind weder beim Standesamt, noch bei der Kirche vorgeschrieben. Ob du dich also überhaupt für eine oder mehrere Brautjungfern entscheidest, liegt ganz bei dir.
Bevor ich dir aufzeige, welche Aufgaben deine Brautjungfern übernehmen könnten, möchte ich dir aber einen Hinweis geben, den ich dir auch schon zum Thema Trauzeugin mit auf den Weg gegeben habe: Am besten besprichst du mit deinen Brautjungfern ob und wobei sie dich unterstützen sollen. Diese Klarheit ist wichtig, um Enttäuschungen auf beiden Seiten zu vermeiden.
Nun aber zu den möglichen Aufgaben:
Wobei kann dich die Brautjungfer unterstützen?
Theoretisch kann die Brautjungfer jede erdenkliche Aufgabe rund um eure Hochzeit übernehmen, sofern dies für euch beide in Ordnung ist.
Vor allem ist die Brautjungfer Vertraute und Ratgeberin rund um die Hochzeit. Sie sollte dich gut kennen, verlässlich sein und dir unter die Arme greifen wollen.
Mögliche Aufgaben der Brautjungfer vor der Hochzeit
Bis zum Tag eurer Hochzeit stehen viele große und kleinere Aufgaben an. Prinzipiell kann deine Brautjungfer / können dich deine Brautjungfern z.B. bei diesen Aufgaben unterstützen:
- Erstellung der To-Do- oder Checkliste für die Hochzeitsplanung
- Entwicklung eines Hochzeits– oder Farbkonzeptes
- Erstellung eines Ablauf– & Zeitplans für den Hochzeitstag
- Sammlung von Inspirationen
- Organisation oder Unterstützung von Polterabend, Junggesellinnenabschied oder Sektempfang am Hochzeitstag
- Organisation oder Basteln von Dekoration und Papeterie
- Organisation der Gäste-Unterhaltung wie z.B. Gastgeschenke, Kinderbetreuung, Gästebuch oder Programmhefte
- Aufgabe einer Hochzeitsanzeige
- Erstellung einer Hochzeitshomepage oder einer Hochzeitszeitung
- Organisation der Kleider und Ausstattung für die Blumenkinder
- Organisation und Koordination der Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste
- Unterstützung bei der Auswahl von Brautkleid, Braut-Accessoires, Frisur, Make-up, Brautstrauß, Catering oder Musik
Werbung
Mögliche Aufgaben der Brautjungfer am Hochzeitstag
Auch am Morgen der Hochzeit kann die Brautjungfer Aufgaben übernehmen. Auch hier handelt es sich um die gleichen Themen, bei der auch die Trauzeugin unterstützen kann. Eine gute Abstimmung ist deshalb gefragt. Die Brautjungfer kann …
- dich vor der Trauung beruhigen.
- dir beim Ankleiden und Stylen helfen.
- deine Notfalltasche bereithalten.
- letzte Vorbereitungen übernehmen, wie z.B. Aufbau, Dekoration, Brautstrauß oder Hochzeitsauto abholen.
- Ansprechpartner für eure Gäste sein bzw. diese vor der Trauung begrüßen und über den weiteren Verlauf informieren.
- Programmhefte, Taschentücher für die Freudentränen und Ähnliches verteilen.
- sich darum kümmern, dass die Musik während der Trauung zum richtigen Zeitpunkt abgespielt wird.
- sich um deinen Brautstrauß kümmern oder dir Taschentücher reichen. Gerade das Thema Brautstrauß liegt aber klassischerweise bei der Trauzeugin.
- in die Trauung eingebunden werden.
- die Funktion des Zeremonienmeisters übernehmen und euren Hochzeitstag koordinieren.
Mögliche Aufgaben der Brautjungfer nach der Hochzeit
Auch nach der Hochzeit kann die Brautjungfer dir weiterhelfen. Sie kann euch beim Aufräumen, beim Schreiben der Dankeskarten unterstützen oder euch zum Flughafen bringen, wenn es in die Flitterwochen geht.
Fazit
Die Funktion der Brautjungfer gibt es seit dem Mittelalter. Während sie damals zum Schutz der Braut gedacht waren, sind sie heute Begleiterinnen für sie. Ähnlich wie die Trauzeugin, übernehmen sie Aufgaben vor, während oder nach der Hochzeit und stehen der Braut mit Rat und Tat zur Seite. Eine gute Abstimmung zwischen Brautpaar, Trauzeugen und Brautjungfern sowie ggf. den Brautführern ist dabei wichtig.
Tipps für dich
- Es sieht besonders schön aus, wenn die Kleider der Brautjungfern aufeinander abgestimmt sind und bestenfalls euer Farbkonzept aufgreifen.
- Wenn du dich für Brautjungfern entscheiden solltest, möchte dein Verlobter vielleicht auch Brautführer auswählen? Gerade auf Fotos sieht es toll aus, wenn ihr von euren Freundinnen bzw. Freunden umrahmt werdet.
Was denkst du?
Hast du dich für eine oder mehrere Brautjungfern entschieden? Gibt es feste Aufgaben, die sie für dich übernimmt bzw. übernehmen?
Bild von Galina Krupoderova auf Pixabay – Pixabay Lizenz
1 Kommentar
[…] https://www.soontobebride.de/aufgaben-brautjungfer/ […]