Eure Hochzeit ist vorbei und gedanklich geht ihr diesen wunderschönen Tag immer wieder durch. Plötzlich ist der langersehnte Tag vorbei und ihr habt die womöglich aufwendigen Hochzeitsvorbereitungen alle erledigt. Direkt nach der Feier oder auch einige Tage oder Wochen später geht es in die lang ersehnten Flitterwochen.
Doch Stopp – gibt es da nicht vielleicht doch noch etwas zu tun? Schlummern da nicht noch irgendwo die Danksagungen, die ihr noch an eure Gäste versenden müsst?
So wie es wohl kaum eine Hochzeit ohne Hochzeitseinladungen gibt, so entscheiden sich ebenfalls viele Brautpaare für Danksagungen.
In diesem Beitrag erfährst du, was es rund um die Danksagungskarten zu wissen gibt.
Jasmins Hochzeitspost
Ja, ich will regelmäßige Hochzeitstipps sowie Informationen zu neuen Produkten, Gewinnspielen und Aktionen erhalten.
Die Angabe deines Vornamens ist freiwillig & dient nur der persönlichen Ansprache in den E-Mails. Mit dem Klick auf ‚Absenden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung & Auswertung von Öffnungsraten & Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung.
Danksagungen versenden – warum eigentlich?
Die Frage ist leicht zu beantworten – das macht man nun mal so oder? Keine Frage – Danksagungen sind nach einer Hochzeit sehr üblich. Aber nur weil etwas oft so gehandhabt wird, muss man es ja nicht genauso tun.
Warum gibt es also eigentlich Danksagungskarten?
Im Prinzip bieten sie euch die Möglichkeit, euch bei euren Gästen zu bedanken (wie der Name schon sagt). Die Hochzeit ist für fast alle Brautpaare ein wundervoller und unvergesslicher Tag. Ohne die Anwesenheit, aber auch die Unterstützung von Familie und Freunden, wäre dieser Tag vermutlich in der Form nicht möglich gewesen. Doch nicht nur fürs Dabeisein oder für die Hilfe eurer Liebsten könnt ihr euch mit Danksagungen bedanken, sondern auch für die Geschenke.
Sie bieten euch darüber hinaus die Möglichkeit, einen Eindruck von eurem Hochzeitstag mit Ihnen zu teilen, in dem ihr z.B. Fotos verwendet. Dies ist auch eine schöne Geste für Personen, die entweder nicht an der Hochzeit teilnehmen konnten oder aber nicht eingeladen waren und euch trotzdem etwas geschenkt haben (z.B. entfernte Verwandte, Nachbarn, Bekannte …)
Wie können Danksagungen gestaltet werden?
Bei den Danksagungen orientiert ihr euch am besten an eurer weiteren Hochzeitspapeterie.
Verwendet gleiche Materialien, gleiche Muster oder Elemente und gleiche Schriften, um den roten Faden eurer Hochzeit zu einem Abschluss zu bringen. Denn die Danksagung ist das Letzte, das eure Hochzeitsgäste von eurer Hochzeit bekommen bzw. erleben. Greift daher unbedingt auch ein letztes Mal euer Farbkonzept auf.
Fotos von eurer Hochzeit eignen sich besonders dazu, der Karte einen persönlichen Touch zu verleihen. Verwendet ein oder mehrere Fotos von eurem Paarshooting. Manche Brautpaare legen der Danksagung zusätzlich ein paar Fotos der jeweiligen Gäste bei, damit diese auch eine individuelle Erinnerung an den Tag haben. Ebenfalls ist es möglich, eine CD mit Fotos beizulegen oder in der Danksagung auf online verfügbare Fotos zu verweisen.
Auch auf euren Danksagungen könnt ihr noch einmal einen besonderen Spruch oder ein Zitat aufgreifen – schau doch einfach mal bei diesen 50 Liebeszitaten vorbei.
Für den Text eurer Danksagung könnt ihr einen einheitlichen Text verwenden oder euren Gästen persönliche Worte widmen. Die Gäste freuen sich bestimmt über diese persönliche Ansprache – beachte jedoch, dass dies ja nach Anzahl der Gäste aufwendig sein kann. So oder so bin ich ein Freund von selbst formulierten Texten, jedoch findest du als Inspiration online auch einige Textvorschläge.
Wann sollten Danksagungen versendet werden?
Hierfür gibt es keine feste Regel und im Gegensatz zur Save the Date, hat diese Karte ja keine entscheidende Funktion mehr (Termin freihalten), sondern dient als freundliche Geste. Zumeist werden die Karten nach wenigen Wochen versendet – z.B. nach den Flitterwochen.
Solltet ihr eure Danksagungen selbst basteln, bedenke, dass dies einige Zeit dauern kann. Meine persönliche Erfahrung: Nach der Hochzeit kann man durchaus in ein Loch fallen und die Motivation zum Basteln etwas abebben. 🙂 Sofern du die Möglichkeit hast empfehle ich dir also, die Karten bereits vor der Hochzeit vorzubereiten – z.B. so weit, dass nur noch persönliche Worte oder ein Foto ergänzt werden müssen. Auch die Umschläge lassen sich bereits beschriften und frankieren.
Fazit
Papeterie spielt bei einer Hochzeit eine wichtige Rolle – neben den Einladungskarten sind auch die Danksagungen typischer Bestandteil. Diese bieten euch die Möglichkeit, euren Gästen nach der Hochzeit für Teilnahme, Geschenke und Unterstützung zu danken. Gleichzeitig könnt ihr ihnen mit Fotos eine schöne Erinnerung an euren Hochzeitstag zukommen lassen. Die Karten orientieren sich in Stil und Farbe am besten an eurer weiteren Papeterie und werden ca. einige Wochen nach dem Hochzeitstag versendet.
Tipps für dich
- Achtet bei der Wahl eurer Hochzeitspapeterie darauf, dass es Save the Dates, Einladungen und auch Danksagungen im gleichen Design gibt.
- Plant für die Danksagungskarten ggf. mehr Karten als für Save the Dates und Einladungen ein. So könnt ihr diese auch Personen überreichen, die zwar nicht auf der Hochzeit waren, euch jedoch trotzdem etwas geschenkt haben oder denen ihr eine Freude machen möchtet.
Was denkst du?
Werdet ihr nach eurer Hochzeit Danksagungen versenden bzw. habt ihr dies nach eurer Hochzeit getan?
Photo by The HK Photo Company on Unsplash