Denkst du darüber nach, eine Hochzeitsmesse zu besuchen? Fragst du dich, ob sich der Aufwand wirklich lohnt?
Inmitten der Vielzahl von To-dos bei der Planung einer Hochzeit stehen euch zahlreiche Hochzeitsdienstleister*innen zur Seite, um sicherzustellen, dass euer Tag genau nach euren Vorstellungen verläuft.
Das Internet hat die Hochzeitsplanung erleichtert und ermöglicht es, vieles bequem von zu Hause aus zu erledigen. Online-Shopping ist eine praktische Option für viele Aspekte der Vorbereitung. Zudem bieten Social Media Plattformen und Google-Bewertungen eine einfache Möglichkeit, die passenden Dienstleister*innen zu finden.
Aber warum sollte man trotz dieser Möglichkeiten eine Hochzeitsmesse besuchen? Diese Frage beantworte ich dir in diesem Beitrag. Denn eine Hochzeitsmesse bietet vermutlich mehr, als du im ersten Moment denkst.
Du kannst diesen Beitrag übrigens auch anhören: 092 – Hochzeitsmesse: Warum sich der Besuch lohnt.
Inhalt
Was ist eine Hochzeitsmesse?
Eine Hochzeitsmesse ist eine besondere Art von Besuchermesse, die sich ganz auf das Thema Hochzeit konzentriert. Hier präsentieren verschiedene Unternehmen und Dienstleister*innen ihre Produkte und Services, alles mit dem Ziel, zukünftigen Brautpaaren bei der Planung ihres Traumtages zu helfen.
Du findest auf Hochzeitsmessen eine Vielzahl von Anbietern wie Brautmodengeschäfte, Florist*innen, Catering-Unternehmen (ggf. sogar mit köstlichen Kostproben!), Hochzeitslocations, Hochzeitsplaner*innen, Stylist*innen, Reisebüros für die Flitterwochen, Fotograf*innen, Anbieter*innen von Hochzeitspapeterie, Konditoreien für süße Leckereien und Musiker*innen, um den Tag mit den richtigen Klängen zu untermalen.
Die Größe von Hochzeitsmessen variiert. Große Messen finden oft in geräumigen Hallen oder Kongresszentren statt, während kleinere Veranstaltungen gemütliche Orte wählen, die gleichzeitig als potenzielle Hochzeitslocations dienen.
Die meisten Hochzeitsmessen finden außerhalb der klassischen Hochzeitsmonate statt. So kannst du sie meist im Herbst, den Wintermonaten und zum Beginn des Frühlings besuchen.
Aber kommen wir zur eigentlichen Frage zurück: Welche Gründe sprechen dafür, eine Hochzeitsmesse zu besuchen?
Inspirationen auf der Hochzeitsmesse sammeln
Auf einer Hochzeitsmesse findest du nicht nur eine Fülle von Anbietern und Dienstleistungen, sondern auch viele Inspirationen für die Gestaltung eures großen Tages.
An den verschiedenen Ausstellungsständen kannst du dich von aktuellen Trends und kreativen Ideen für eure Hochzeitsfeier inspirieren lassen:
- Welche Hochzeitsfarben sind derzeit im Trend?
- Welche kreativen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für die Hochzeitstorte, die nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker ist?
- Welche Frisuren und Styling-Optionen könnten dir an eurem großen Tag den perfekten Look verleihen?
- Wie kannst du den Hochzeitssaal und die Tische dekorieren?
- Welche Blumen sind nicht nur wunderschön, sondern passen auch ideal zu eurem Hochzeitsthema?
- Welche traumhaften Ziele für die Flitterwochen sind derzeit besonders gefragt?
- Und natürlich: Welche aktuellen Modetrends schmücken Braut und Bräutigam, denn auf vielen Hochzeitsmessen gibt es sogar Modenschauen, die euch die neuesten Stile präsentieren.
Doch denke daran – wie bei allem gilt auch hier: Die Inspirationen auf einer Hochzeitsmesse sind wie ein Buffet voller Möglichkeiten. Du darfst dich von den Trends inspirieren lassen und Ideen sammeln, aber am Ende zählt, was zu euch und eurer ganz persönlichen Liebesgeschichte passt. Ihr müsst keinen Trend mitmachen, der nicht eurem Stil oder euren Vorstellungen entspricht.
Werbung
Informationen auf der Hochzeitsmesse erhalten
Neben all den Inspirationen und kreativen Ideen für eure Hochzeit bietet eine Hochzeitsmesse auch eine wahre Fundgrube an Informationen und nützlichen Tipps.
Schon allein der Anblick der Vielzahl an Ausstellern lässt dich erahnen, welche Vielfalt an Dienstleistungen und Angeboten rund um die Hochzeit auf euch wartet. Hier kannst du einen Überblick darüber bekommen, welche Services es gibt und welche davon zu euren Vorstellungen passen könnten.
Auf einigen Hochzeitsmessen werden auch Vorträge und Workshops angeboten, die wertvolle Tipps und Tricks zur Hochzeitsplanung oder zu DIY-Projekten geben. Auch in persönlichen Gesprächen mit den Hochzeitsdienstleister*innen könnt ihr Ratschläge und Insider-Tipps erhalten.
Auf der Messe kannst du auch einen Blick auf die Preise werfen und so einen groben Überblick über die zu erwartenden Kosten für eure Hochzeit erhalten. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, die Leistungen und Preise der verschiedenen Anbieter*innen direkt zu vergleichen.
Hochzeitsdienstleister*innen auf der Hochzeitsmesse erleben und kennenlernen
Für mich ist das Bauchgefühl ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl der Hochzeitsdienstleister*innen – die Sympathie und das Vertrauen müssen einfach stimmen.
Auf einer Hochzeitsmesse hast du die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von den Dienstleister*innen zu bekommen und in einem kurzen Gespräch herauszufinden, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Natürlich ersetzt das kein ausführliches Treffen oder Gespräch, aber es hilft definitiv dabei, eine Vorauswahl zu treffen. Wenn du das Gefühl hast, dass die Person zu euch passt und eure Vorstellungen versteht, könnt ihr direkt auf der Messe einen Termin vereinbaren.
Das Besondere auf einer Hochzeitsmesse ist, dass ihr manche Dienstleister*innen sogar live in Aktion erleben könnt. So könnt ihr euch persönlich von der Performance eines DJs oder einer Sängerin überzeugen. Oder ihr könnt die Gaumenfreuden kosten, die euch die Catering-Unternehmen offerieren. Auf einer Hochzeitsmesse konnte ich zum Beispiel ausführlich Cocktails testen. 😉 Es ist eine großartige Möglichkeit, die Menschen hinter den Dienstleistungen kennenzulernen und zu spüren, ob sie die richtige Wahl für euren besonderen Tag sind.
Rabatte sichern und bares Geld sparen
Ein weiterer praktischer Grund, warum sich der Besuch einer Hochzeitsmesse lohnen kann, sind die oft angebotenen Messerabatte.
Besonders für Eheringe können Hochzeitsmessen wahre Schätze an Schnäppchen bieten. Wenn ihr noch auf der Suche nach den perfekten Ringen seid, ist es daher sehr sinnvoll, die Messe gemeinsam zu besuchen.
Auch für Brautkleider gibt es oft Rabatte und die Möglichkeit, diese direkt vor Ort anzuprobieren. Die Anprobe mag zwar nicht das gleiche Erlebnis sein wie in einem kleinen Brautmodengeschäft im Kreise von Mutter, Trauzeugin und Co., aber dafür könnt ihr bares Geld sparen.
Werbung
Hochzeitsplanung mit allen Sinnen
Im Gegensatz zu digitalen Inspirationen bietet eine Hochzeitsmesse einen weiteren großen Vorteil: Hier kannst du Hochzeitsinspirationen mit allen Sinnen erleben:
- Sehen: Du kannst verschiedene Dekorationsmöglichkeiten aus nächster Nähe betrachten und dir ein Bild davon machen, wie sie in eurer Hochzeitslocation wirken könnten.
- Fühlen: Papeterie oder Stoffe von Kleidern kannst du anfassen und so die Qualität und Beschaffenheit spüren.
- Hören: Lausche den sanften Klängen, dem Gesang einer Sängerin oder einer Live-Band, oder genieße eine Show-Trauung und lasse dich von der Atmosphäre inspirieren.
- Schmecken und Riechen: Ein weiteres Highlight sind die Verkostungen. Probiere köstliche Cupcakes oder Canapés und lasse dich von den weiteren kulinarischen Köstlichkeiten verführen.
Die Messe ermöglicht es dir, nicht nur zu sehen, sondern auch zu fühlen, zu hören, zu schmecken und zu riechen, was eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen kann.
Werbung
Spaß haben und die Vorfreude auf die Hochzeit steigern
Eine Hochzeitsmesse kann auch einfach Spaß machen und die Vorfreude auf euren großen Tag steigern. Wie wäre es, mit deiner Trauzeugin die Messe zu erkunden und dabei gemeinsam kreative DIY-Projekte für eure Hochzeit zu entdecken?
Oder nehme dir gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin die Zeit, euch in eure Hochzeit hineinzuträumen und euch von den vielfältigen Ideen inspirieren zu lassen.
Manche Hochzeitsmessen bieten auch Mitmach-Aktionen oder Workshops an, bei denen ihr selbst aktiv werden und neue Fertigkeiten für eure Hochzeit erlernen könnt.
Und wer weiß – vielleicht trefft ihr auf der Messe auch andere nette Brautpaare, mit denen ihr euch über eure Hochzeitspläne austauschen könnt? Es ist eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre zu vernetzen und gemeinsam die Vorfreude auf den großen Tag zu teilen.
Tipps für einen entspannten Besuch auf der Hochzeitsmesse
Hochzeitsmessen können oft stark besucht sein, daher empfiehlt es sich, die Messe zu einem Zeitpunkt zu besuchen, zu dem weniger Besucher*innen zu erwarten sind. Dies können vor allem die Randzeiten sein – direkt nach der Eröffnung am Morgen, in der Mittagszeit oder gegen Ende der Messe.
Um deinen Besuch entspannter zu gestalten, kann es hilfreich sein, im Voraus einen Plan zu machen. Überlege dir, ob du dich einfach nur inspirieren lassen möchtest und erst nach der Messe darüber nachdenken willst, wie es weitergeht. Oder möchtest du gezielt Dienstleister*innen für bestimmte Aspekte finden, vergleichen und ansprechen? Identifiziere, welche Themen dir besonders wichtig sind und konzentriere dich darauf.
Da auf der Messe viele Eindrücke auf dich einprasseln werden, ist es ratsam, Unterlagen der Dienstleister*innen mitzunehmen und dir Notizen zu machen. So kannst du dich später noch an Ideen, Angebote oder Namen erinnern und die für dich passenden Optionen in Ruhe auswählen.
Fazit
Trotz der Online-Fülle an Tipps und Inspirationen kann eine Hochzeitsmesse eine lohnende Erfahrung sein. Du erhältst nicht nur Ideen für eure Hochzeit, sondern kannst auch Dienstleister*innen persönlich kennenlernen und von speziellen Rabatten profitieren.
Die Messe bietet eine einzigartige Gelegenheit, Inspirationen mit allen Sinnen zu erleben. Gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin, der Trauzeugin oder anderen Lieben könnt ihr nicht nur Ideen austauschen, sondern auch die Vorfreude auf euren großen Tag steigern.
Für einen entspannten Besuch empfehle ich eine Randzeit, die Planung der interessanten Bereiche im Voraus und das Mitführen von Notizen für eine effektive Nachbereitung.
Tipps für dich
- Damit du auf der Hochzeitsmesse gezielt nach Dienstleistungen suchen kannst, empfehle ich dir, im Vorfeld euer Hochzeitskonzept zu erstellen. Darin legt ihr die Rahmenbedingungen für eure Hochzeit fest, was euch hilft, besser zu entscheiden, welche Dienstleistungen ihr benötigt und welche nicht.
- Außerdem gibt es nicht nur auf Hochzeitsmessen Möglichkeiten, Geld für eure Hochzeit zu sparen. In meinem Artikel „101 ultimative Spartipps für eure Hochzeit“ zeige ich dir weitere nützliche Einsparungsmöglichkeiten.
Was denkst du?
Warst du schon mal auf einer Hochzeitsmesse und wenn ja, wie fandest du es? Oder weshalb hast du dich gegen den Besuch entschieden?
Foto von Wedding Dreamz auf Unsplash