Denkst du darüber nach, eine Hochzeitsmesse zu besuchen? Oder fragst du dich, ob das überhaupt etwas bringt?
Für die Ausrichtung einer Hochzeit gibt es Vieles zu erledigen und diverse Hochzeitsdienstleister*innen helfen dabei, dass der Tag genau nach euren Vorstellungen verläuft.
Heutzutage gibt es dank Internet unzählige Möglichkeiten, dies alles von zuhause aus zu planen und zu erledigen. Online-Shopping eignet sich für viele Aspekte der Hochzeitsplanung. Und dank Social Media oder Google-Bewertungen lassen sich die für euch passenden Dienstleister*innen einfach finden.
Warum sollte es also sinnvoll sein, eine Hochzeitsmesse zu besuchen? Warum sich der Besuch lohnen kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Was sind Hochzeitsmessen?
Eine Hochzeitsmesse ist eine Besuchermesse, auf der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen zum Thema Hochzeit anbieten. Hochzeitsmessen richten sich in erster Linie an zukünftige Brautpaare.
Häufig präsentieren sich dort Brautmodengeschäfte, Florist*innen, Catering-Unternehmen, Hochzeitslocations, Hochzeitsplaner*innen, Stylist*innen, Reisebüros, Fotograf*innen, Anbieter*innen für Hochzeitspapeterie, Konditoreien und Musiker*innen.
Hochzeitsmessen gibt es in unterschiedlicher Größe. Größere Messen finden oft in Hallen oder Kongresszentren statt. Kleinere Messen nutzen auch Örtlichkeiten, die sich als Hochzeitslocation anbieten.
Die meisten Hochzeitsmessen finden außerhalb der klassischen Hochzeitsmonate statt. Daher kannst du sie meist im Herbst, in den Wintermonaten und zum Frühlingsbeginn besuchen.
Doch zurück zur eigentlichen Frage: Welche Gründe sprechen dafür, eine Hochzeitsmesse zu besuchen?
Inspirationen auf der Hochzeitsmesse sammeln
Hochzeitsmessen bieten dir die Möglichkeit, Inspirationen für die Gestaltung eurer Hochzeit zu erhalten.
An den verschiedenen Ausstellungs-Ständen erhältst du einen Überblick über aktuelle Trends und Ideen für eure Hochzeitsfeier.
- Welche Hochzeitsfarben sind derzeit beliebt?
- Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für eure Hochzeitstorte?
- Welche Frisuren und Styling-Möglichkeiten gibt es?
- Wie kann die Dekoration der Tische und des Hochzeitssaales aussehen?
- Welche Blumen eignen sich für die Hochzeit?
- Welche Flitterwochen-Ziele sind aktuell gefragt?
- Wie sieht die aktuelle Mode für Braut und Bräutigam aus? (Häufig gibt es auf Hochzeitsmessen auch eine Modenschau)
Doch genau wie bei Pinterest, Instagram und Co gilt auch für die Inspirationen auf einer Hochzeitsmesse: Du darfst dich an diesen orientieren. Du musst aber keinen Trend mitmachen, der dir oder euch nicht gefällt!
Informationen auf der Hochzeitsmesse erhalten
Neben kreativen Inspirationen zur Gestaltung eurer Hochzeit, kannst du auf einer Hochzeitsmesse auch Informationen und praktische Tipps bekommen.
Schon alleine die Vielzahl der Aussteller*innen gibt dir einen Überblick, welche Dienstleistungen es rund um die Hochzeit gibt und welche davon für euch interessant sein könnten.
Auf manchen Hochzeitsmessen gibt es außerdem Vorträge mit praktischen Tipps für eure Hochzeitsplanung.
Hilfreiche Tipps kannst du auch dann bekommen, wenn du mit Hochzeitsdienstleister*innen ins Gespräch kommst. Die jeweiligen Profis auf ihrem Gebiet beantworten dir sicher gerne die ein oder andere Frage.
Womöglich erhältst du auf der Messe auch Informationen zu Preisen und kannst dir einerseits einen Überblick über die zu erwartenden Kosten für eure Hochzeit machen. Andererseits lassen sich die Leistungen und Preise der unterschiedlichen Anbieter*innen so auch vergleichen.
Werbung
Hochzeitsdienstleister*innen auf der Hochzeitsmesse erleben und kennenlernen
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Hochzeitsdienstleister*innen ist aus meiner Sicht, dass du die Person sympathisch findest und das Gefühl hast, sich auf sie verlassen zu können.
Auf einer Hochzeitsmesse hast du die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von den Dienstleister*innen zu bekommen und in einem kurzen Austausch herauszufinden, ob sie oder er zu euch passen könnte. Das ersetzt zwar kein ausführliches Gespräch mit einer Fotografin oder mit einem DJ. Doch es hilft dabei, eine Vorauswahl zu treffen. Kommt die Person für dich oder euch in Frage, kannst du auf der Messe direkt einen Termin vereinbaren.
Auf einer Hochzeitsmesse kannst du manche Dienstleister*innen außerdem live erleben. So kannst du dich von der Leistung eines DJ’s oder einer Sängerin überzeugen. Auch Speisen und Getränke können auf Hochzeitsmessen oft verkostet werden.
Rabatte sichern und bares Geld sparen
Es gibt einen weiteren praktischen Grund, warum sich Hochzeitsmessen lohnen können: Oft gibt es dort Messerabatte.
Insbesondere für Eheringe kann es auf Hochzeitsmessen lohnende Schnäppchen geben. Wenn ihr noch auf der Suche nach Eheringen seid, ist es daher sinnvoll, die Messe als Paar zu besuchen.
Auch bei Brautkleidern gibt es teilweise Rabatte und die Möglichkeit, diese direkt vor Ort anzuprobieren. Die Anprobe ist dann zwar nicht das gleiche Erlebnis wie in einem kleinen Brautmodengeschäft im Kreise von Mutter, Trauzeugin und Co. Doch dafür kannst du bares Geld sparen.
Hochzeitsplanung mit allen Sinnen
Im Gegensatz zu digitalen Inspirationen bietet eine Hochzeitsmesse einen weiteren großen Vorteil: Hier kannst du Hochzeitsinspirationen mit allen Sinnen erleben:
- Du kannst verschiedene Dekoration-Möglichkeiten aus nächster Nähe sehen.
- Du kannst Papeterie oder Stoffe von Kleidern anfassen.
- Du kannst Gesang hören oder einer Show-Trauung zuhören.
- Du kannst einen Cocktail kosten, einen Cupcake oder ein Canapé probieren und natürlich auch riechen.
Werbung
Spaß haben und die Vorfreude auf die Hochzeit steigern
Zuletzt kann eine Hochzeitsmesse einfach Spaß machen. Wie wäre es mit deiner Trauzeugin über die Messe zu schlendern und euch dabei gemeinsam DIY-Projekte auszudenken? Oder dich gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin in eure Hochzeit hineinzuträumen?
Auf manchen Hochzeitsmessen erwarten dich auch Mitmach-Aktionen oder Workshops.
Und wer weiß – vielleicht trefft ihr andere nette Brautpaare, mit denen ihr euch über eure Hochzeit austauschen könnt?
Tipps für einen entspannten Besuch auf der Hochzeitsmesse
Manche Hochzeitsmessen sind stark besucht. Versuche die Messe daher zu einem Zeitpunkt zu besuchen, zu der weniger Besucher*innen zu erwarten sind. Dies können vor allem die Randzeiten sein – direkt nach der Eröffnung am Morgen, in der Mittagszeit oder gegen Ende der Messe.
Für einen entspannteren Besuch kannst du dir außerdem einen Plan machen. Möchtest du dich „nur“ inspirieren lassen und erst nach der Messe überlegen, wie es weitergeht? Oder möchtest du Dienstleister*innen für bestimmte Aspekte finden, vergleichen und ansprechen? Welche Themen sind dir wichtig, welche weniger?
Auf der Messe prasseln viele Eindrücke auf dich ein. Damit du dich anschließend noch an Ideen, Angebote oder Namen erinnern kannst, nehme Unterlagen der Dienstleister*innen mit und mache dir Notizen.
Fazit
Heutzutage gibt es online eine Vielfalt an Tipps und Inspirationen rund um die Hochzeitsplanung. Dennoch kann sich der Besuch einer Hochzeitsmesse lohnen. Dort erhältst du nicht nur hautnah Inspirationen und Ideen für die Gestaltung eurer Hochzeit. Du hast auch die Möglichkeit, Dienstleister*innen live zu erleben oder kennenzulernen. Es erwarten dich auf der Hochzeitsmesse Rabatte und du kannst die Hochzeitsinspirationen mit allen Sinnen erleben. Und ganz nebenbei kann eine Hochzeitsmesse richtig Spaß machen. Für einen entspannten Besuch wählst du am besten eine Randzeit aus, überlegst dir vorab, was du dir anschauen möchtest, und machst dir Notizen.
Tipps für dich
- Damit du auf der Hochzeitsmesse gezielt nach Dienstleistungen suchen kannst, empfehle ich dir vorab die Erstellung eures Hochzeitskonzeptes. Darin legt ihr die Rahmenbedingungen für eure Hochzeit fest. Auf dieser Basis könnt ihr leichter entscheiden, was ihr benötigt und was nicht.
- Nicht nur im Rahmen einer Hochzeitsmesse gibt es Möglichkeiten Geld für eure Hochzeit zu sparen. In diesem Artikel zeige ich dir 101 Spartipps für eure Hochzeitsplanung auf.
Was denkst du?
Warst du schon mal auf einer Hochzeitsmesse und wenn ja, wie fandest du es? Oder weshalb hast du dich vielleicht gegen den Besuch auf einer Hochzeitsmesse entschieden?