Soon to be Bride
  • Blog
    • Blumen & Dekoration
    • Hochzeitsgäste
    • Essen & Getränke
    • Konzept & Planung
    • Musik & Unterhaltung
    • Outfit
    • Papeterie
    • Team Braut
    • Trauung
  • Hochzeitspost
  • Podcast
  • Hochzeitscoaching
    • Der optimale Hochzeitsablauf
    • Individuelles Hochzeitscoaching
  • Über Mich
  • Blog
    • Blumen & Dekoration
    • Hochzeitsgäste
    • Essen & Getränke
    • Konzept & Planung
    • Musik & Unterhaltung
    • Outfit
    • Papeterie
    • Team Braut
    • Trauung
  • Hochzeitspost
  • Podcast
  • Hochzeitscoaching
    • Der optimale Hochzeitsablauf
    • Individuelles Hochzeitscoaching
  • Über Mich
Soon to be Bride
Hochzeitstorte

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Hochzeitstorte?

by SoontobeBride 24. Juni 2020

Wird es auf eurer Hochzeit eine Hochzeitstorte geben?

Für Viele ist eine Torte am Hochzeitstag ein Muss. Kein Wunder: Insbesondere eine mehrstöckige Torte kann ein echter Hingucker sein und einer Hochzeit eine besondere Note verleihen.

Bei der Wahl eurer Hochzeitstorte gibt es viele Möglichkeiten. Verschiedene Formen, viele verschiedene Füllungen und Gestaltungsmöglichkeiten für das Äußere der Torte erschweren die leckere Entscheidung enorm. 🙂

Doch zum Thema Hochzeitstorte gilt es eine weitere Entscheidung zu treffen: Wann soll es diese am Hochzeitstag eigentlich geben?


Welche möglichen Zeitpunkte gibt es für die Hochzeitstorte?

Theoretisch könnt ihr die Hochzeitstorte zu jedem erdenklichen Zeitpunkt an eurem Hochzeitstag servieren. Doch das Essen der Torte vor oder gar während der Trauung oder als Zwischengang beim Abendessen ist vermutlich eher unüblich.

Diese Zeitpunkte sind daher die gängigsten Varianten:

  • nachmittags
  • als Dessert
  • mitternachts

Jeder dieser Zeitpunkt hat Vor- und Nachteile, auf die ich gleich detaillierter eingehe. Der für euch passende Zeitpunkt hängt aber auch davon ab, wie der weitere Tagesablauf eurer Hochzeit aussieht. Falls euer Hochzeitsablauf noch nicht detailliert geplant ist, schau‘ gerne mal bei meinem Coaching „Der optimale Hochzeitsablauf“ vorbei.

Jasmins Hochzeitspost

Ja, ich will regelmäßige Hochzeitstipps sowie Informationen zu neuen Produkten, Gewinnspielen und Aktionen erhalten.


Die Angabe deines Vornamens ist freiwillig & dient nur der persönlichen Ansprache in den E-Mails. Mit dem Klick auf ‚Absenden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung & Auswertung von Öffnungsraten & Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung. 

Hochzeitstorte am Nachmittag

Der Nachmittag ist ein guter Zeitpunkt für das Servieren der Hochzeitstorte. Bei einer Trauung um die Mittagszeit oder am frühen Nachmittag, fällt für euch und eure Gäste häufig das Mittagessen aus. Die Gäste werden nach der Trauung also Hunger haben.

Je nachdem, wie euer Tagesablauf aussehen wird, könnt ihr die Torte zum Sektempfang oder zum anschließenden Kaffee & Kuchen servieren. Der Nachmittag eignet sich auch deshalb, weil beim Anschneiden der Torte im Freien und bei Sonnenschein (Daumen drück), die Hochzeitstorte auf Fotos gut zur Geltung kommt.

Nachdem ihr die Torte angeschnitten und ein Stück gegessen habt, könntet ihr die Zeit nutzen, eure Paarfotos zu machen. Eure Gäste sind dann sowieso noch eine Weile damit beschäftigt, eure Torte zu genießen.

Diese Variante empfehle ich allerdings nicht bei einer zu späten Trauung. In diesem Fall haben eure Gäste nicht genügend Zeit, um wieder Hunger für das Abendessen zu bekommen. Plant ihr eure Trauung also für den späten Nachmittag (z.B. nach 15.00 Uhr / 15:30 Uhr), empfehle ich dir die nächste Möglichkeit:


Hochzeitstorte als Dessert

Das Dessert bietet sich aus verschiedenen Gründen für eure Hochzeitstorte an. Zu diesem Zeitpunkt – nach vermutlich einer leckeren Vorspeise und einem herzhaften Hauptgang – haben die Meisten Lust auf etwas Süßes. Hier könnt ihr die Torte als Highlight eures Hochzeitsessens anschneiden und entweder nur Torte oder ergänzend auch andere Desserts anbieten.

Nach dem Abendessen geht eure Feier vermutlich langsam in die Party über. Mit dem Anschneiden der Hochzeitstorte könnt ihr einen schönen Übergang zur Feier schaffen. Eure Gäste stehen auf, um sich ein Stück eurer Torte zu sichern und – es kommt Bewegung in die Hochzeitsgesellschaft (vor allem nach einem gesetzten Menü). Mit der passenden Hochzeitsmusik könnt ihr so langsam für Partystimmung sorgen.

Und noch ein Tipp: Mit der Hochzeitstorte als Dessert könnt ihr je nach Tagesgestaltung auch Geld sparen, da ihr somit keine oder nur wenige weitere Desserts benötigt.


Hochzeitstorte zu Mitternacht

Die Hochzeitstorte zu Mitternacht ist vermutlich der klassischste Zeitpunkt. Doch auch wenn dies vielleicht Tradition ist, würde ich dir von der Torte um Mitternacht abraten.

Zu dieser Zeit werdet ihr und eure Gäste hoffentlich auf der Tanzfläche sein und eure Hochzeit gebührend feiern. Eine Unterbrechung mit hellem Licht und Gästen, die sich an ihren Platz setzen, um ein Stück Torte zu essen, kann hier ein echter Stimmungskiller werden. Die Hochzeitsgäste danach wieder zum Tanzen zu motivieren, ist eine Herausforderung. Hinzu kommt, dass ältere Gäste oder Kinder zu diesem Zeitpunkt ggf. nicht mehr anwesend sind und so die Torte verpassen.

Eure Gäste werden zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits etwas Alkohol getrunken haben. Der macht hungrig und Lust auf etwas Herzhaftes. Nicht umsonst sind Currywurst & Pizza beliebte Mitternachtssnacks zum Hochzeitstag.


Der große Auftritt

Für welchen Zeitpunkt ihr euch auch entscheidet: Der Auftritt eurer Hochzeitstorte ist etwas Besonderes und diesen Moment könnt ihr für eine noch bessere Wirkung unterstreichen. Einerseits ist es ein schönes Bild, wenn die Torte nicht plötzlich da steht, sondern für jeden sichtbar hereingetragen oder -geschoben wird (oder am Nachmittag heraus). Außerdem könnt ihr diesen Moment mit der passenden Musik unterstreichen.

Auf Spotify habe ich einige Songs für den großen Auftritt der Hochzeitstorte zusammengetragen: Playlist Hochzeitstorte auf Spotify.


Keine Lust auf Torte?

Du bist kein großer Fan von Torte und hast dementsprechend auch keine Lust auf eine Hochzeitstorte? So ging es uns auch. Falls du auf der Suche nach einer Alternative sein solltest, schau doch mal hier vorbei: 25 leckere Alternativen zur Hochzeitstorte.


Fazit

Es ist sinnvoll, sich über den passenden Zeitpunkt für die Hochzeitstorte am Hochzeitstag Gedanken zu machen. Dabei gibt es 3 klassische Optionen. Plant ihr eure Trauung früh am Tag, würde ich dir die Torte am Nachmittag empfehlen. Bei einer späteren Trauung mit einem Beginn ungefähr nach 15:00 Uhr / 15:30 Uhr, empfehle ich dir die Torte als Dessert und somit gleichzeitig als Überleitung zur Party. Von der Torte zu Mitternacht würde ich dir abraten.


Tipps für dich

  • Die Hochtzeitstorte ist eine tolle Möglichkeit, eure Hochzeitsfarben und euer Dekokonzept aufzugreifen.
  • Sofern möglich, testet die Torten bei dem Konditor eurer Wahl, bevor ihr euch entscheidet.
  • Klärt, ob es ggf. einen Vertragskonditor bei eurer Hochzeitslocation gibt.


Was denkst du?

Wird es auf eurer Hochzeit eine Hochzeitstorte geben und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt?

Photo by Luis Quintero on Unsplash

  • teilen  
  • merken  31 
  • twittern  
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

  • Warum ein Zeitplan für euren Hochzeitstag so wichtig ist

  • Hochzeitsfilm: Eure emotionale Erinnerung für die Ewigkeit

  • 101 ultimative Spartipps für eure Hochzeit

  • Geld zur Hochzeit wünschen: Charmante Formulierungen

  • Save the Date Karten – Sind sie wirklich notwendig?

  • Soon to be Bride – Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 by Soon to be Bride