Auf der Suche nach den perfekten Hochzeitsblumen für den Brautstrauß oder die Tischdekoration, kannst du viele schöne Pflanzen in den unterschiedlichsten Farbnuancen finden. Denn tatsächlich spielen Blumen bei der Hochzeit nach wie vor eine wichtige Rolle, auch wenn es immer kreativere Möglichkeiten für die Dekoration gibt.
Doch nicht zu jeder Jahreszeit gibt es jede Blume. Zwar ist es oft möglich, Blumen außerhalb ihrer Saison zu erhalten, doch meist nur zu höheren Preisen. Außerdem wirken beispielsweise Maiglöckchen oder Sonnenblumen bei einer Winterhochzeit einfach Fehl am Platz.
Aber welche Blumen haben wann Saison und gibt es auch Blumen, die das ganze Jahr über zu bekommen sind? Diese Fragen möchte ich dir in diesem Beitrag beantworten. Dafür habe ich die Blumen in Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterblumen eingeteilt. Beachte aber, dass manche Blumen auch über einen längeren Zeitraum Saison haben.
Diesen Beitrag gibt es auch als Podcast-Episode.
Hochzeitsblumen im Frühling

(Bild von nile auf Pixabay – Pixabay Lizenz)
Nach dem langen Winter sind Schneeglöckchen meist die ersten Blumen, die auf den Wiesen zu sehen sind. Ende Februar / Anfang März erblühen dann kleine und große Krokusse in verschiedenen Farben. Ebenfalls früh blüht die Forsythie – ein Strauch mit gelben Blüten. Narzissen, Tulpen, Primeln und Buschwindröschen gehören ebenfalls zu den ersten Blumen im Frühling und eignen sich für eure Hochzeitsdekoration.
Ungefähr ab Ostern gibt es dann deutlich mehr Frühlingsblumen, z.B. Freesien, Anemonen und Ranunkeln.
Ab Mai – einem beliebten Hochzeitsmonat – gibt es dann “endlich” zwei der beliebtesten Hochzeitsblumen: Pfingstrosen und Hortensien. Beide sind pro Stück nicht die günstigsten Blumen, doch auf Grund ihrer Größe braucht man von ihnen auch weniger.
Hier eine kleine Auswahl weiterer Blumen, die im Frühling Saison haben: Flieder, Ginster, Iris, Maiglöckchen, Schlüsselblume, Schneeball, Traubenhyazinthe und Veilchen.
Hochzeitsblumen im Sommer

(Bild von Ulrike Leone auf Pixabay – Pixabay Lizenz)
Auch im Sommer sind die beliebten Hochzeitsblumen Hortensien und Pfingstrosen noch erhältlich. Darüber hinaus gibt es weitere, farbenfrohe Pflanzen.
Sonnenblumen gehören zu einem Sommer einfach dazu. Wenn ihr euch für ein Farbkonzept mit der Farbe Sonnengelb entschieden habt, sind sie die perfekten Blumen für eure Dekoration.
Genauso geht an einer Hochzeit mit der Hochzeitsfarbe Lila wohl kein Weg am gut duftenden Lavendel vorbei. Weitere beliebte Blumen im Sommer sind Callas und Lilien.
Rosen gehören vermutlich zu den beliebtesten Hochzeitsblumen. Gerade im Sommer gibt es eine große Auswahl an Rosen, doch sie sind wie einige andere Blumen auch das ganze Jahr erhältlich.
Daneben haben unter anderem diese Blumen im Sommer Saison: Glockenblume, Kornblume, Margerite, Phlox, Rittersporn und Sterndole.
Hochzeitsblumen im Herbst

(Bild von AnnaER auf Pixabay – Pixabay Lizenz)
Für eine Hochzeit im Herbst werden meist weniger knallige Farben gewählt. Doch mit Chrysanthemen könnt ihr für frische Akzente sorgen. Gerbera, Gladiolen oder Orchideen passen zu einer Herbsthochzeit ebenfalls gut. Aber Achtung: Insbesondere Orchideen sind sehr kostspielig.
Weitere Herbstblumen für eure Hochzeit: Aster, Clematis, Dahlie, Lisianthus, Lorbeerschneeball oder Strandflieder
Hochzeitsblumen im Winter

(Bild von Hans Benn auf Pixabay – Pixabay Lizenz)
Neben den Blumen, die das ganze Jahr über erhältlich sind, gibt es ein paar Pflanzen, die nur im Winter Saison haben.
Besonders schön ist die Amaryllis (auch Ritterstern genannt), die es in verschiedenen Farben gibt.
Die Christrose ist ebenfalls eine winterliche und weihnachtliche Blume.
Alpenveilchen oder Disteln passen zu einer Hochzeit im Winter ebenfalls gut.
Weitere Blumen für den Winter: Cymbidie, Nerine, Primeln und Schneerose.
Werbung
Ganzjährig erhältliche Hochzeitsblumen

(Bild von Jill Wellington auf Pixabay – Pixabay Lizenz)
Einige typische Hochzeitsblumen kannst du das ganze Jahr über erhalten, so z.B. Rosen, Gerbera, Nelken oder Schleierkraut. Aber auch Chrysanthemen, Orchideen und Lisianthus sind jederzeit verfügbar.
Auch grüne Pflanzen wie Eukalyptus, Olivenblätter und Sukkulenten kannst du das ganze Jahr über einplanen.
Fazit
Die Auswahl an Blumen für die Hochzeit ist riesig. In fast jeder denkbaren Farbe gibt es Hochzeitsblumen. Wählt die Blumen aus, die ihr zur Zeit eurer Hochzeit am besten bekommen könnt und die zu eurem Hochzeitskonzept passen.
Tipps für dich
- Beachte bei der Wahl eurer Hochzeitsblumen euer Farbkonzept, denn die Blumen sind eine schöne Möglichkeit, eure Hochzeitsfarben aufzugreifen.
- Verschiedene Blumen haben auch besondere Bedeutungen. Auch diese kannst du bei der Wahl der Blumen berücksichtigen. Nelken, Lilien und Callas werden außerdem gerne für Grabgestecke verwendet, weshalb du sie am besten mit anderen Blumen kombinierst.
- Es sieht sehr stimmig aus, wenn sich die Blumen aus deinem Brautstrauß auch in der Tischdekoration wiederfinden.
- Lass’ dich bei der Auswahl der Blumen durch einen Floristen beraten. Sie oder er kann dir am besten aufzeigen, welche Blumen zu eurem Hochzeitstermin regional und günstig zu bekommen sind. Rund um das Thema Blumen zur Hochzeit gibt es hier außerdem einige Spartipps.
Was denkst du?
Habt ihr euch schon für Blumen für eure Hochzeit entschieden?
Photo by chuttersnap on Unsplash