Die passende Location für die Hochzeit zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Und doch sollte das Buchen einer Hochzeitslocation eine der ersten Aufgaben nach der Verlobung sein.
Habt ihr eure Location bereits gefunden und gebucht? Herzlichen Glückwunsch – dann könnt ihr jetzt alle weiteren Schritte der Hochzeitsplanung angehen.
Falls ihr jedoch noch auf der Suche nach der Location für eure Hochzeit seid, lies’ weiter. Ich gebe dir 10 Tipps, die euch bei der Auswahl helfen können.
1. Location Hochzeit: Frühzeitiger Start der Suche
Einer der wichtigsten Tipps für eure Locationsuche ist vermutlich dieser: Beginnt frühzeitig mit der Suche nach der Location für eure Hochzeit. Wann genau ist frühzeitig? So früh wie möglich. Denn Hochzeitslocations sind nicht selten bereits ein Jahr oder länger im Voraus ausgebucht – insbesondere in Regionen, in denen eine hohe Nachfrage besteht bzw. nicht viele Locations zur Auswahl stehen.
Ist das Buchen der Location also idealerweise der erste Schritt bei den Hochzeitsvorbereitungen? Aus meiner Sicht nicht ganz. Vorab ist es hilfreich, sich über die Rahmenbedingungen der Hochzeit Gedanken zu machen – z.B. mit Hilfe eines Hochzeitskonzeptes. Erst wenn ihr wisst, wie ihr feiern möchtet, wie viele Gäste ihr einladen möchtet oder wie viel Budget euch zur Verfügung steht, ist die Suche nach einer passenden Hochzeitslocation sinnvoll. In diesem Artikel findest du außerdem Tipps, wie die Besichtigung eurer Location gelingt.
2. Location Hochzeit: Passende Räumlichkeiten für alle Anforderungen
Bei der Suche nach einer Hochzeitslocation ist es vor allem wichtig, dass die Räumlichkeiten wie Hochzeitssaal, weitere Räume und Außengelände zu den Anforderungen für eure Hochzeit passen.
- Passt der Hochzeitssaal zur Anzahl eurer Gäste? Ist dann noch ausreichend Platz für eine Tanzfläche, eine Band, ein Buffet oder Ähnliches vorhanden? Ist der Raum barrierefrei zu erreichen?
- Sind für jeden Programmpunkt eures Hochzeitsablaufes entsprechende Räumlichkeiten vorhanden? Gibt es zusätzlich eine Fläche für Sektempfang, Kaffee & Kuchen oder eine freie Trauung? Gibt es für draußen geplante Abschnitte eurer Hochzeit einen Plan B für schlechtes oder heißes Wetter am Hochzeitstag?
Denn die schönste Hochzeitslocation hilft euch nicht weiter, wenn sie schlussendlich nicht zu euren Vorstellungen passt.
3. Location Hochzeit: Passender Stil für eure Hochzeitsfeier
Neben diesen praktischen Überlegungen bezüglich der Räumlichkeiten, gibt es einen weiteren Aspekt, den ihr bei der Auswahl beachten dürft. Passt der Stil der Location zu eurer Hochzeit?
Dieser Aspekt ist sicher weniger kritisch als der zweite Punkt dieser Liste. Doch wenn ihr ein stimmiges Gesamtbild kreieren möchtet, spielt auch die Art der Location eine Rolle. Eine Prinzessinnen- oder Märchenhochzeit passt eben besser in ein Schloss, eine Vintage-Hochzeit besser auf ein altes Weingut.
4. Location Hochzeit: Catering-Möglichkeiten & Vertrags-Dienstleister
Bei der Wahl eurer Location könnten auch die Catering-Möglichkeiten eine Rolle spielen. Gibt es Essen von der Location oder braucht es einen externen Caterer? Falls das Essen von der Location angeboten wird – entsprechen die Möglichkeiten euren Vorstellungen? Sind ein serviertes Menü oder ein Buffet möglich? Falls ein externer Caterer notwendig ist – gibt es Vertragspartner, also Catering-Anbieter, auf die ihr zurückgreifen müsst? Oder könnt ihr den Caterer frei wählen?
Dies kann auch für andere Dienstleistungen rund um eure Location ein wichtiger Aspekt sein. Denn bei manchen Locations sind z.B. der Konditor für die Hochzeitstorte oder gar der DJ vorgeschrieben (Habe ich tatsächlich schon gesehen!).
Klärt diese Punkte also am besten ab, bevor ihr euch für eine Location entscheidet.
5. Location Hochzeit: Verfügbare Ausstattung
Auch die verfügbare Ausstattung in der Location ist ein wichtiger Aspekt. Möbel, Geschirr, Sonnenschirme und weitere Gegenstände lassen sich zwar auch an anderer Stelle mieten. Doch je nachdem, welche Dinge ihr zusätzlich benötigt, kann das mehr oder weniger hohe Zusatzkosten verursachen.
6. Location Hochzeit: Nutzungszeiten
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Ab wann und bis wann dürft ihr die Location nutzen? Ideal ist es – wenn auch nicht immer möglich – die Location bereits am Vortag der Hochzeit “beziehen” zu dürfen. So könnt ihr notwendige Technik aufbauen und die Dekoration vorbereiten.
Gleichermaßen ist es hilfreich, wenn ihr euch erst am Folgetag um den Abbau kümmern müsst.
Neben den Vor- und Nachbereitungen eurer Feier, ist eine weitere Zeit von Interesse: Bis wie viel Uhr dürft ihr am Tag der Hochzeit feiern? Gibt es eine Sperrstunde?
7. Location Hochzeit: Was ist erlaubt?
Apropos Sperrstunde und Verbote: Es ist hilfreich, wenn ihr euch möglichst früh über mögliche Verbote informiert. Es wäre schade, wenn ihr Programmpunkte oder Aktionen plant, die ihr dann leider nicht umsetzen dürft.
Zum einen gibt es da das Thema Lautstärke. Wenn sich eure Location in der Nähe eines Wohngebietes befindet oder ein Hotel zur Location gehört, müsst ihr möglicherweise die Lautstärke eurer Musik zu einer bestimmten Uhrzeit drosseln sowie die Fenster und Türen geschlossen halten.
Zum anderen können Aktivitäten wie Reis werfen, Blumen streuen oder auch das Entzünden von Wunderkerzen verboten sein. Wenn ihr diese Verbote kennt, könnt ihr rechtzeitig über Alternativen nachdenken. Beispielsweise lassen sich anstelle frischer Blüten häufig getrocknete Blüten streuen, da sie keine Flecken hinterlassen.
8. Location Hochzeit: Anreise
Wie lässt sich die Location eigentlich erreichen? Das könnte für euch und eure Gäste von Interesse sein. Kommt man nur mit dem Auto hin oder ist auch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich? Befindet sich die Location womöglich im Ausland und ihr müsstet einen Transfer vom Flughafen zur Location bzw. zu einem Hotel organisieren?
Und für Locations, die per Auto erreichbar sind: Wo können die Gäste parken? Es wäre hilfreich, eure Gäste über die Parksituation vor Ort vorab zu informieren.
9. Location Hochzeit: Übernachtungsmöglichkeiten
Das Hotel habe ich eben bereits erwähnt. Feiert ihr etwas weiter entfernt oder habt Gäste, die eine längere Anreise vor sich haben? Dann stellt sich die Frage, wo diese übernachten können.
Am einfachsten ist es, wenn es direkt bei der Location oder im näheren Umkreis ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten gibt.
10. Bauchgefühl
Passt die Location gut zu euren Anforderungen und eurem Budget? Ihr wisst aber nicht, ob es sich nun um DIE richtige Location für euch handelt oder ob ihr weitersuchen solltet?
Dann hört auf euer Bauchgefühl!
Stellt euch vor, wie euer Hochzeitstag in dieser Location aussehen könnte. Passt das Ambiente? Fühlt ihr euch bei dem Gedanken wohl? Wenn ja, habt ihr eure Location gefunden!
Fazit
Die passende Hochzeitslocation zu finden ist manchmal eine Herausforderung. Bei der Auswahl könnt ihr auf diverse Punkte achten, damit die Location am Ende auch zu euch und eurer Hochzeit passt. Beginnt frühzeitig mit der Suche und prüft bei möglichen Locations, ob die Räumlichkeiten zu euren Anforderungen passen. Passt der Stil der Location zu euch? Wie ist das Catering geregelt und gibt es feste Vertragspartner der Location, auf die ihr zurückgreifen müsst? Welche Ausstattung gibt es? In welchen Zeiten könnt ihr die Location nutzen und gibt es eine Sperrstunde? Gibt es in der Location bestimmte Verbote? Wie funktioniert die Anreise und gibt es ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis der Location? Und wenn all’ diese Aspekte passen – was sagt euch euer Bauchgefühl?
Tipps für dich
- In diesem Artikel erfährst du, wie die Besichtigung einer Hochzeitslocation gelingt.
- Habt ihr ein Farbkonzept für eure Hochzeit? Dann bedenkt bei der Auswahl der Location auch, ob sich dieses insbesondere im Hochzeitssaal gut umsetzen lässt.
Was denkst du?
Habt ihr eure Hochzeitslocation bereits gefunden? Was war oder was ist euch bei der Auswahl wichtig?
Photo by Wedding Dreamz on Unsplash