Im Zuge der Hochzeitsplanung gibt es viele große und kleine Dinge zu organisieren. Dazu gehören viele Aspekte, die dir vermutlich direkt zu Beginn in den Kopf schießen: Location, Brautkleid, Einladungskarten oder DJ. Doch es gibt auch kleinere Aspekte, die dir vielleicht nicht gleich zu Beginn begegnen. Dazu kann das Stammbuch – auch Familienstammbuch genannt – gehören.
Falls du noch nicht weißt, was es damit auf sich hat und ob du es für eure Hochzeit unbedingt brauchst, lies‘ weiter. Denn in diesem Beitrag gebe ich die wichtigsten Informationen zum Stammbuch an die Hand.
Was ist ein Stammbuch?
Das Stammbuch oder Familienstammbuch ist ein Ordner zur Ablage wichtiger Dokumente. In ihm können beglaubigte Abschriften aus dem Personenstandsregister aufbewahrt werden können, welche die Familie betreffen. Dazu gehören in der Regel:
- Eheurkunde der standesamtlichen Trauung
- Dokument eurer kirchlichen Trauung
- Geburtsurkunden eurer Kinder
- Taufurkunden eurer Kinder
- Eventuell Sterbeurkunden
Ihr könnt außerdem nach Belieben Notizen oder Fotos ergänzen. So ist es nicht nur ein zentraler Ablageort bedeutender Dokumente, sondern gleichzeitig ein Buch zur Erinnerung an wichtige Ereignisse eures Familienlebens.
Ein Stammbuch wird in der Regel mit der Eheschließung begonnen. Denn mit der Heirat gründet ihr eure eigene Familie.
Wie sieht ein Stammbuch aus?
Stammbücher können unterschiedlich gestaltet sein. Klassische Stammbücher sind einfarbig und auf der Vorderseite mit dem Schriftzug „Stammbuch“ ausgestattet. Es gibt jedoch auch kreativere Varianten. Dabei unterscheiden sich nicht nur die Farben, sondern auch die Materialien und Texte des Einbands. Außerdem gibt es Möglichkeiten zur Personalisierung eures Familienstammbuchs.
Damit ihr ein Stammbuch jedoch für eure Urkunden verwenden könnt, ist die Wahl des passenden Formats wichtig. Die Urkunden werden entweder im klassischen Stammbuchformat (13×20) oder aber in DIN A4 ausgestellt. Dementsprechend könnt ihr für euer Stammbuch folgende Formate auswählen:
- Klassisches Stammbuchformat
- DIN A5 (etwas größer als das klassische Format)
- DIN A4
Die klassische Lochung für Stammbücher ist 6-fach. Solltet ihr eure Urkunden ungelocht erhalten, könnt ihr diese auch in Folien ablegen, statt die Urkunden umständlich passend zu diesem Format zu lochen. Wie ihr eure Urkunden erhaltet, ist von Standesamt zu Standesamt verschieden. Euren Formatwunsch besprecht ihr am besten mit der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten.
Wir haben uns beispielsweise für ein Stammbuch im Format DIN A5 entschieden, das für eine 2-fach-Lochung gedacht ist. Unsere Urkunden haben wir bislang ungelocht und in verschiedenen Formaten erhalten. Wir nutzen Folien, um die Urkunden sicher aufzubewahren.
Werbung
Ist ein Stammbuch Pflicht?
Die oben aufgeführten Dokumente bewahrst du am besten ein Leben lang sicher auf. Dafür eignet sich ein zentraler Ort wie ein Familienstammbuch. Außerdem macht ein Stammbuch mehr her, als die Dokumente zwischen Versicherungsunterlagen in einem normalen Ordner zu verwahren. Auch bei der standesamtlichen Trauung ist es schöner ein Stammbuch statt einen Zettel zu erhalten. Gleichzeitig dient es als weiteres Fotomotiv.
Doch ein Stammbuch zu nutzen ist keine Pflicht. Es ist eure Entscheidung, auf welche Art und Weise ihr Eheurkunde & Co aufbewahren möchtet.
Wie bekommst du ein Stammbuch?
Da ein Familienstammbuch meist mit der Eheschließung angelegt wird und Urkunden des Standesamtes enthält, kannst du ein Stammbuch häufig direkt beim Standesamt erwerben. Tendenziell findest du dort eher eine Auswahl klassischer Modelle.
Online findest du hingegen eine riesige Auswahl an Stammbüchern – womöglich sogar eines, das zu eurem Farbkonzept und eurer Papeterie passt.
Fazit
Ein Stammbuch ist ein Ablageort für beglaubigte Abschriften eurer Eheurkunde und weiterer wichtiger Urkunden. Es gibt es in verschiedenen Formaten und in diversen Designs. Es ist praktisch und dekorativ, jedoch kein Muss. Kaufen kannst du es direkt beim Standesamt oder in einem Geschäft deiner Wahl.
Tipps für dich
- Interessiert es dich, wie genau der Ablauf der standesamtlichen Trauung ist? Dann schau’ gerne hier vorbei: Wie die standesamtliche Trauung abläuft
- Hast du schon einen Überblick, welche Papeterie ihr benötigt? In diesen Blogbeitrag gebe ich dir einen Überblick: Hochzeitspapeterie: Was gehört alles dazu?
- Und damit du nichts Wichtiges vergisst, empfehle ich dir noch diesen Beitrag: Hochzeit planen: 10 Dinge, die oft vergessen werden
Was denkst du?
Möchtet ihr ein Stammbuch zur Ablage eurer Eheurkunde und weiterer Dokumente verwenden?
Foto von Morrow Solutions auf Unsplash