Soon to be Bride
  • Home
  • Blog
    • Blumen & Dekoration
    • Essen & Getränke
    • Hochzeitsgäste
    • Konzept & Planung
    • Musik & Unterhaltung
    • Outfit
    • Papeterie
    • Team Braut
    • Trauung
  • Podcast
  • Angebot
    • Wedding Day Coaching
    • E-Mail-Hochzeitscoaching
  • Über Mich
  • Home
  • Blog
    • Blumen & Dekoration
    • Essen & Getränke
    • Hochzeitsgäste
    • Konzept & Planung
    • Musik & Unterhaltung
    • Outfit
    • Papeterie
    • Team Braut
    • Trauung
  • Podcast
  • Angebot
    • Wedding Day Coaching
    • E-Mail-Hochzeitscoaching
  • Über Mich
Soon to be Bride
Hochzeitsmusik

Hochzeitsmusik: So kreierst du eine festliche Stimmung

by SoontobeBride 26. November 2018

Liebst du Musik genau so sehr wie ich? Dann wird es dir vielleicht gefallen, wie Hochzeitsmusik die Stimmung eures Festes beeinflussen kann.

Bei mir spielte Musik schon immer eine große Rolle. Ich höre sie in fast jeder Situation. Doch selbst, wenn dir Musik nicht so wichtig ist, solltest du dich meiner Meinung nach näher mit dem Thema Hochzeitsmusik beschäftigen.

Ich glaube, dass Musik ganz entscheidend dazu beiträgt, deine Traumhochzeit zu erleben!

Diese Episode findest du hier auch zum Anhören.


Die Macht der Musik

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. (Victor Hugo)

Musik schafft etwas, das mit Worten nicht immer gelingt. Sie weckt Emotionen, kann dich zum Lachen bringen oder dich traurig machen. Sie kann dich beruhigen, dir Angst machen oder dich überraschen. Manche Lieder sorgen bei dir vielleicht sogar für eine Gänsehaut.

Stelle dir mal Folgendes vor:

  • eine Bescherung ohne Weihnachtslieder
  • das Oktoberfest ohne Blasmusik
  • den Abschlusstanz von Johnny und Baby in Dirty Dancing ohne „Time of my Life“
  • Titanic ohne Céline Dion

Du siehst, Musik kann einen großen Unterschied machen.

Kinofilme machen sich dies zu Nutze: jede bedeutende Szene wird mit einer Musik unterlegt, die die gewünschte Stimmung erzeugt. Und genau das kannst du auch für eure Hochzeit tun.

Der Soundtrack eurer Hochzeit

Suche die Musik aus, die perfekt zu euch und eurer Feier passt und entwickle so den Soundtrack eurer Hochzeit. Die richtige Hochzeitsmusik schafft eine festliche Atmosphäre und sollte von einem zum nächsten Programmpunkt leiten. Dieser Hochzeits-Soundtrack ist übrigens auch ein tolles Gastgeschenk.

Doch nicht jede Musik passt zu jeder Gelegenheit, daher möchte ich dir im Folgenden ein paar Ideen an die Hand geben, welche Hochzeitsmusik zu welcher Situation passen kann. Die eher zeitlos gewählten Beispiele sollen die jeweilige Musikrichtung verdeutlichen und sind reine Geschmacksache 😉


Hochzeits-Adventskalender
Hochzeits-Adventskalender


Hochzeitsmusik für Verlobungsfeier / Polterabend

Du planst eine Verlobungsfeier oder einen Polterabend? Dann darf Musik natürlich nicht fehlen. Feiert eure Verlobung mit der passenden Partymusik.

Mein Vorschlag: Laute, schnelle Partymusik zum Tanzen und Mitsingen, wie wäre es mit Charts, Rock, Elektro, 80er, 90er oder Schlager? Z.B.: Everybody von den Backstreetboys, All The Small Things von Blink 182 oder I’m So Excited von den Pointer Sisters.

Hochzeitsmusik vor der Trauung

Vielleicht denkst du gerade, du hättest dich verlesen. Musik vor der Trauung? Typischerweise läuft vor einer Trauung keine Hochzeitsmusik. Alle trudeln nach für nach ein und eine gewisse Spannung liegt in der Luft, die man häufig auch in den Gesichtszügen des Bräutigams erkennen kann. Diese unruhige „Stille“ hat natürlich ihren Reiz, doch ich wollte nicht, dass unsere Gäste sich während des Wartens langweilen. Falls es dir da genauso geht, lass Musik laufen …

Mein Vorschlag: Entspannte, romantische oder fröhliche Musik, die eure Gäste auf das Fest einstimmt. Z.B.: Yellow von Coldplay, Iris von den Goo Goo Dolls oder I do von Colbie Caillat.

Der Einzug der Braut

Oh ja, der Einzug der Braut sollte auf jeden Fall musikalisch untermauert werden. Dabei kommt es darauf an, um was für eine Trauung es sich handelt.

Im Standesamt ist Musik zum Einzug eher unüblich, doch du kannst eure Standesbeamtin / euren Standesbeamten fragen, ob ihr Musik zum Einzug einbauen dürft.

Bei einer kirchlichen Trauung wird beim Einzug der Braut häufig der Hochzeitsmarsch von Richard Wagner oder ein anderes klassisches Stück gespielt. Immer häufiger findet aber auch moderne Hochzeitsmusik ihren Weg in die Kirchen. 

Die größte Freiheit hast du bei einer freien Trauung. Suche genau das Lied aus, das zu dir passt.

Mein Vorschlag: Wähle ein Lied mit Bedeutung – entweder, weil es eine Rolle in eurer Beziehung spielt, du es besonders romantisch findest oder es dein Lieblingslied ist. Passende Songs sind z.B. Feature Theme von Forrest Gump oder Marry Me von Train. Vielleicht möchtest du eher deinen Verlobten und deine Gäste mit einem Song zum Schmunzeln bringen? Dann wähle doch etwas wie den Baywatch-Song (I am always here von. Jimi Jamison). Hier findest du weitere Musikvorschläge.

Hochzeitsmusik während der Trauung

Auch hier spielt die Art der Trauung eine Rolle.

Musik kann man im Normalfall in jede Trauung einbauen, beim  Standesamt solltest du jedoch eines oder wenige Stücke wählen, da die Trauung nur ca. 20-30 Minuten dauert. Eine musikalische Einlage kann der eher förmlichen Trauung mehr Festlichkeit verleihen. 

Findet eure Zeremonie in der Kirche statt, kannst du auch mehrere Musikeinlagen planen. Kirchliche Lieder stehen hier meist im Fokus. Diese werden zwischen den verschiedenen Abschnitten der Trauung eingebaut. Doch auch moderne Musik könnt ihr einbauen, am besten stimmt ihr euch dafür mit dem Pfarrer ab. Beachte auch die Akustik in der Kirche!

Habt ihr euch für eine freie Zeremonie entschieden, könnt ihr eure Hochzeitsmusik frei wählen. Untermalt euren Brautkuss mit einem Song, lasst während eines Hochzeitsrituals Musik laufen oder bindet mehrere verschiedene musikalische Elemente ein.

Mein Vorschlag: Baue unbedingt Musik in eure Trauung ein. Wähle romantische Lieder, die nicht zu traurig sind, damit die Stimmung nicht kippt. Z.B.: All of me von John Legend oder Make You Feel My Love von Adele.

Auszug des Brautpaares

Der Auszug des Brautpaares ist ein ganz besonderer Moment. Eine romantische Trauung liegt hinter euch, eure Gäste freuen sich mit euch und ihr schreitet glücklich durch den Gang der Kirche oder durch die Sitzreihen eurer freien Trauung. 

Mein Vorschlag: Wähle einen etwas schnelleren Song, der eine romantische Message hat. So bleibt die Liebe in der Luft und eure Gäste können schon mal ihre Tanzbeine aufwärmen.  Z.B.: Wouldn’t it be Nice von den Beach Boys oder Beautiful Day von U2.

Hochzeitsmusik zum (Sekt-)Empfang

Nach der Trauung plant ihr vielleicht einen Sektempfang? Einige eurer Gäste treffen hier das erste Mal aufeinander. Um die Stimmung aufzulockern und ggf. auftretende Stille zu vermeiden, kannst du wunderbar Musik einsetzen – ob vom Band oder vielleicht sogar live vorgetragen.  

Mein Vorschlag:  Verwende fröhliche Musik (aber noch keine Partymusik), die gute Laune macht. Eure Gäste können hier ruhig schon Lust bekommen, später am Abend zu tanzen und zu singen. Sie sollte aber nicht zu laut sein und eher im Hintergrund bleiben. Z.B. Crazy Little Thing Called Love von Queen oder Everlasting Love von Love Affair.

Während des Kaffee Trinkens / Essen

Auch während des Kaffee Trinkens oder des (Abend-)Essens wird die Stimmung mit etwas Musik gleich entspannter. Aber beachte, dass eure Gäste sich noch gut unterhalten können.

Mein Vorschlag: Wähle z.B. entspannte Singer-Songwriter Musik, die im Hintergrund für eine gewisse Festlichkeit sorgt. Z.B.: Brown Eyed Girl von Van Morrison oder My Girl von The Temptations. 

Hochzeitstanz

Was wäre ein Tanz ohne Musik? Natürlich werden eure Gäste euren Tanz gespannt betrachten, doch dieser Moment sollte ganz allein euch gehören. Entscheidet daher nur für euch selbst, ob ihr lieber etwas Langsames tanzen möchtet oder ob es ein schneller Show-Tanz werden soll. Davon hängt natürlich die Wahl eures Songs ab.

Mein Vorschlag: Entscheidet euch zuerst für die Art eures Tanzes und sucht dann die passende Hochzeitsmusik dazu aus. Typische Lieder für den ruhigeren Hochzeitstanz sind z.B.: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel von Karel Svoboda, Kaiserwalzer von Johann Strauss oder Kiss from a Rose von Seal. Noch mehr Vorschläge findet ihr hier. 

Weitere Programmpunkte

Wahrscheinlich wird es auf eurem Fest weitere Momente geben, die mit der richtigen Hochzeitsmusik noch festlicher werden, so z.B. das Hereinbringen der Torte oder das Werfen des Brautstraußes. 

Mein Vorschlag: Untermale wichtige Programmpunkte mit der passenden Musik. Für das Hereinbringen der Hochzeitstorte könntest du z.B. Aber bitte mit Sahne von Udo Jürgens wählen oder etwas bombastischer den Imperial March aus Star Wars. Das Brautstrauß werfen könntest du mit All the Single Ladies von Beyonce einläuten. 

Hochzeitsmusik für die Party

Die Party ist der krönende Abschluss eures Festes, auf den sich eure Gäste sicherlich freuen. Hier gilt im Prinzip das Gleiche wie bei Polterabend oder Verlobungsfeier. Es ist alles erlaubt, was bei euch und euren Gästen für Partystimmung sorgt.

Mein Vorschlag: Z.B. Dancing Queen von Abba, Levels von Avicii oder I was Made for Lovin You von Kiss. 

Fazit

Hochzeitsmusik zieht sich im Idealfall wie ein roter Faden durch eure Traumhochzeit und beeinflusst dabei die Stimmung in den verschiedenen Situationen. Euer Hochzeits-Soundtrack unterhält eure Gäste und verhindert auch mal unangenehme Stille bei Sektempfang oder dem gemeinsamen Essen. Überlege dir daher ein Musik-Konzept für euren großen Tag!

Tipps für dich

  • Lege fest, welche Situationen es bei eurer Hochzeit geben wird und welche Stimmung ihr euch jeweils wünscht.
  • Überlege danach, welche Lieder passen können. Berücksichtige dabei ggf. auch die Jahreszeit oder deine Hochzeitsmotto.
  • Braucht es dafür einen Sänger, einen Chor, eine Band, einen DJ oder reicht in diesem Moment eine selbst kreierte Playlist?
  • Bitte berücksichtige die Kosten von Musikeinlagen in deinem Budget. Nicht nur z.B. die Kosten für den Sänger während der Trauung spielen eine Rolle, sondern auch ggf. notwenige Technik.

 

Was denkst du?

Wie wichtig ist für dich die Musik für deine Hochzeit? Hast du weitere Ideen, wie man Musik einsetzen könnte? Ich freue mich, auf deine Ideen und wie immer: Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, kannst du dich gerne an mich wenden!


Bild Copyright: Mabel Amber @Unsplash

  • teilen  
  • merken  286 
  • twittern  
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Das könnte dir auch gefallen

Brautstrauß: 3 Fragen, die du dir stellen solltest

100 Ideen, eure Hochzeitsfarben aufzugreifen

101 ultimative Spartipps für deine Hochzeit

Freie Trauung: Das solltest du wissen!

7 Hochzeitsbräuche, auf die du gerne verzichten darfst

35 Hochzeitsrituale für eine unvergessliche Trauung

5 Gründe für eine Verlobungsfeier

Warum ein Zeitplan für euren Hochzeitstag so wichtig ist

So schreibst du ein Eheversprechen, das berührt

Trauzeugin auswählen: 6 wichtige Tipps für dich

2 Kommentare

Geli D. 13. Dezember 2018 - 6:42

Eine tolle Seite und Riesenhilfe! Hier wurde ja wirklich an alles gedacht.
Eine super Planungshilfe ohne teuren Weddingplaner. Alle wirren Gedanken, die im Kopf überlaufen zu drohen, können hier systematisch abgearbeitet werden. Einfach großartig😀 Werde ich unbedingt weiter empfehlen.

Antworten
SoontobeBride 13. Dezember 2018 - 8:47

Vielen Dank für diesen lieben Kommentar Geli!

Antworten

Dein Kommentar Cancel Reply

Ja, ich will …

wöchentliche Tipps für die Hochzeitsplanung sowie Informationen zu neuen Produkten, Gewinnspielen und Aktionen erhalten!


Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp, Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in der Datenschutzerklärung.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 by Soon to be Bride