Stell’ dir eine Trauung ohne Hochzeitsrituale vor: Die Braut steht von Anfang an am Altar, das Paar tauscht keine Ringe und es gibt auch keinen Brautkuss. Klingt unromantisch oder?
Jede Kultur hat eigene Hochzeitsrituale, doch alle haben eines gemeinsam: Die Rituale haben eine große Symbolik. So symbolisiert die Brautübergabe vom Vater an den Schwiegersohn unter anderem die Zusammenführung zweier Familien. Die Eheringe stehen hingegen für Liebe und Treue, die runde Form der Schmuckstücke symbolisiert dabei Unendlichkeit.
Hochzeitsrituale machen die Trauung erst zu etwas Besonderem. Und diesem Besonderen sind gerade bei einer freien Trauung keine Grenzen gesetzt: Ihr entscheidet, wie ihr eure Trauung gestaltet.
Bist du auf der Suche nach einem oder mehreren Ritualen für eure Trauung, doch irgendwie war noch nicht das richtige dabei? Der Ringtausch und der Brautkuss sind heute fast selbstverständlich, daher habe ich für dich 35 Hochzeitsrituale zusammengetragen, die du nicht auf jeder Hochzeit erlebst und die eure Trauung unvergesslich werden lassen. Sie dienen dir vor allem als Inspiration – denn die schönsten Hochzeitsrituale sind maßgeschneidert. Eure Traurednerin oder euer Trauredner wird euch gerne dabei helfen, das passende Ritual zu finden. Nun aber viel Spaß beim Inspirieren lassen:
1. Liebesbriefe
Besonders romantisch finde ich es, Liebesbriefe in eine Trauung einzubauen. Schreibt diese im Vorfeld und lest sie euch während der Trauung vor. Wenn du befürchtest, zu emotional zu werden, können auch PfarrerIn oder TraurednerIn die Briefe vorlesen. Möchtet ihr die Worte nur miteinander teilen, könnt ihr sie euch auch übergeben und in einem ruhigen Moment oder Jahre nach der Hochzeit lesen.
2. Eheversprechen
Ein Klassiker, aber trotzdem wunderschön: Das Eheversprechen. Es ist eine kurze Rede, die ihr direkt aneinander richtet. Beschreibe, was du an deinem Partner / deiner Partnerin liebst und was du ihm oder ihr für die Ehe versprichst. Schreibt eure Eheversprechen auf und bewahrt sie auf, um sie immer wieder durchlesen zu können. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein Eheversprechen schreibst, das berührt.
3. Eidstein
Dieses keltische Ritual ist besonders leicht umzusetzen, hat aber aus meiner Sicht eine sehr starke Symbolkraft. Während ihr euch das Eheversprechen oder Ja-Wort gebt, legt ihr beide eure Hände auf einen großen Stein. So “meißelt” ihr eure Worte für ewig in Stein.
4. Schatzkiste
Bewahrt die Eheversprechen, Papeterie, Deko-Artikel und weitere Elemente eurer Hochzeit in einer Kiste auf. Diese Schatzkiste könnt ihr immer wieder öffnen und euch so gemeinsam an euren Hochzeitstag erinnern.
5. Streitbox
Dieses Hochzeitsritual wappnet euch für “schlechte Zeiten“. Verstaut alles in einer Kiste, was euch bei einem Streit helfen könnte, euch wieder zu vertragen. Wie wäre es zum Beispiel mit Liebesbriefen oder einer guten Flasche Wein? Oder hilft euch vielleicht eher die DVD eurer Lieblingsserie? Ihr könntet die Box während der Trauung gemeinsam zunageln – zumindest bei unserer Trauung war das ziemlich lustig!
6. Gute & Schlechte Zeiten
Bei diesem traditionellen Hochzeitsritual füttern sich die Brautleute gegenseitig. Zuerst essen Beide etwas Süßes – als Symbol für gute Zeiten. Anschließend gibt es als Symbol für schlechte Zeiten für beide etwas Salziges zu essen. So zeigt ihr euch eure bedingungslose Liebe.
7. Brautbecher
Das Trinken aus dem Brautbecher geht auf eine alte Legende zurück. Er ist so konstruiert, dass ihr bei der Trauung gleichzeitig aus dem Becher trinken könnt. Das Ritual symbolisiert Liebe und Treue. Online findet ihr eine große Auswahl an Brautbechern, die ihr auch gravieren lassen könnt.
8. Brot, Salz und Wasser
Einige Hochzeitsrituale drehen sich um das Brot. Bei diesem teilt sich das Brautpaar eine Scheibe Brot mit Salz sowie ein Glas Wasser. Sobald sie ausgetrunken hat, wirft klassischerweise die Braut das Glas hinter sich. Die Scherben des zerbrochenen Glases sollen Glück bringen (wie beim Polterabend). Das Teilen des Brotes ist ein Zeichen dafür, dass ihr auch in schlechten Zeiten zusammenhaltet und alles miteinander teilen werdet.
9. Hochzeitsbrot
Auch bei diesem Hochzeitsritual geht es um Brot, doch dieses Mal wird eine Geldmünze ins Brot eingebacken. Diese erste gemeinsame Mahlzeit des Brautpaares soll für Geldsegen in der Ehe sorgen.
10. Schwiegerelternbrot
Alternativ gibt es auch das Schwiegerelternbrot. Hierbei teilen sich die Brautleute jeweils mit ihren Schwiegereltern ein Stück Brot. So heißt die Familie die Schwiegertochter bzw. den Schwiegersohn willkommen. Zu viele Rituale mit Brot für dich? Dann werde kreativ und tausche das Stück Brot gegen eine Leckerei oder ein Getränk deiner Wahl!
11. Salz-Zeremonie
Bei diesem indischen Hochzeitsritual übergibt die Braut ihrem Bräutigam eine Hand voll Salz und dieser gibt ihr das Salz zurück. Ich muss glaube ich nicht erwähnen, dass dies auch von gleichgeschlechtlichen Paaren durchgeführt werden kann. 😉 Das Ganze wird drei mal wiederholt und es sollte kein Salz verschüttet werden. Das Salz symbolisiert die Verbindung des Brautpaares. Das Ritual könnt ihr erweitern, in dem ihr auch euren Schwiegereltern Salz übergebt.
12. Wünsche auf Stein
Verteilt für dieses Hochzeitsritual im Vorfeld Steine an eure Gäste. Bittet sie z.B. während einer musikalischen Einlage darum, ihre Wünsche an euch auf die Steine zu schreiben und lasst eure Trauzeugen die Steine wieder einsammeln. Die Steine könnt ihr anschließend in eurer Schatzkiste verstauen. Dekorativ finde ich es auch, die Steine in einer großen Glasvase aufzubewahren.
13. Wünsche auf Papier
Alternativ können eure Gäste ihre Wünsche auch auf kleine Zettel schreiben. Diese könnt ihr während der Trauung verbrennen oder sie – wie die Wünsche auf Stein – aufbewahren.
14. Ringsegnung
Bei diesem Hochzeitsritual könnt ihr eure Gäste gut einbinden. Lasst die Ringe in ihrem Ringkästchen von Gast zu Gast wandern. Jeder, der das Kästchen kurz in den Händen hält, übergibt den Ringen gedanklich gute Wünsche. Noch schöner ist es, die Ringe auf einem Band aufzufädeln, das einmal durch die Reihen der Gäste gegeben wird. Die Ringe selbst können dabei ebenfalls mit einem kurzen Band verbunden werden, damit sie beieinander bleiben. Nachdem alle Gäste die Ringe mit guten Wünschen gesegnet haben, erreichen diese wieder das Brautpaar und ihr könnt sie euch gegenseitig anstecken. Achtung: Bei einer großen Anzahl an Gästen, kann die Ringsegnung eine Weile dauern.
15. Grundstein
Legt den Grundstein für euer gemeinsames Leben und verewigt eure Handabdrücke in Ton oder Gips. Wenn ihr ein Haus bauen möchtet, könnt ihr diesen Stein darin verbauen. Falls nicht, könnt ihr die Platte auch als Dekoration im Wohnzimmer oder auf der Terrasse nutzen. Denk daran: Im Anschluss an dieses Hochzeitsritual benötigt ihr die Möglichkeit, euch kurz die Hände zu waschen. 😉
Werbung
16. Gedenkmoment für Verstorbene
Bei diesem Hochzeitsritual könnt ihr eine Schweigeminute für eine(n) Familienangehörige(n) oder Freund einbauen, wenn die Person erst vor Kurzem verstorben ist. Für andere Fälle finde ich es passender, optisch an die Person zu erinnern. Stellt ein Foto auf einen unbesetzten Stuhl oder ergänzt euren Brautstrauß um eine einzelne dunkle Blume oder ein Memorial. Ihr könnt auch eine Kerze für die oder den Verstorbenen entzünden. Hier findest du mehr Informationen zum Gedenkmoment für Verstorbene.
17. Hochzeitskerze
Das Brautpaar entzündet während der Zeremonie eine Kerze – sozusagen durch den Funken ihrer Liebe. Diese Hochzeits- oder Traukerze könnt ihr im Vorfeld selbst gestalten oder individualisiert kaufen. Nach der Hochzeit habt ihr so etwas, das euch immer wieder an den großen Tag erinnert. Bei einer Trauung unter freiem Himmel empfehle ich ein Windlicht 😉
18. Ein Feuer entzünden
Eine Kerze ist dir zu klein? Wie wäre es mit einem Feuer? Ihr könnt z.B. ein Feuer in einer Feuerschale entzünden. Gerade bei einer Hochzeit im Winter sorgt dies für ein gemütliches Ambiente.
19. Teelichter entzünden
Dieses Hochzeitsritual sieht besonders schön aus, wenn es während eurer Trauung bereits dunkel ist, z.B. bei einer Hochzeit an einem Winternachmittag. Eure Gäste zünden nacheinander Teelichter an, um für euch die Dunkelheit zu erhellen. Die Teelichter können um euch herum in Herzform angeordnet werden. Mein Tipp: Platziere im Vorfeld durchsichtiges Klebeband auf dem Boden, damit eure Gäste wissen, wohin sie die Teelichter stellen sollen und sorgt für ausreichend Platz.
20. Knotenzeremonie
Eines der keltischen Hochzeitsrituale ist die Knotenzeremonie – auch Handfesting genannt. Das Brautpaar legt die Hände ineinander und ein verziertes Band wird um die Hände geschlungen. Dies symbolisiert die Verbundenheit. Das Band für diese Zeremonie könnt ihr in euren Hochzeitsfarben wählen. Hier erfährst du mehr zum Thema Hochzeitsfarben und Farbkonzept.
21. Sandzeremonie
Die Sandzeremonie ist eines der bekanntesten Hochzeitsrituale für freie Trauungen, bestimmt hast du auch schon davon gehört. Für dieses Ritual benötigt ihr drei Gefäße. In die beiden kleineren Gefäße gebt ihr jeweils eine Sorte farbigen Sand. Dies bietet die Möglichkeit, eure Hochzeitsfarben aufzugreifen. In das dritte, größere Gefäß schüttet ihr während der Zeremonie die beiden Sandsorten zusammen. So ist der Sand – wie ihr – miteinander verbunden. Häufig ist das Ergebnis recht dekorativ und kann einen Platz in eurem Wohnzimmer finden.
22. Wasser / Wein / Gewürz mischen
Dieses Ritual funktioniert ähnlich wie die Sandzeremonie. Allerdings wird hier verschieden eingefärbtes Wasser zusammengeschüttet, das sich im dritten Gefäß zu einer weiteren Farbe verbindet. Übrigens könnt ihr das Ganze auch mit Rot- und Weißwein machen und dann jeweils von der Mischung trinken. Oder ihr vermengt verschiedene Gewürze und Kräuter miteinander. Dieses Gewürz könnt ihr dann entweder bei eurem nächsten gemeinsamen Candle Light Dinner verwenden oder es kommt direkt im Anschluss auf eurer Hochzeitsfeier zum Einsatz.
23. Schutzkreis
Dieses Ritual kennt man aus der Welt der Zauberei. Doch kann es auch auf eurer Hochzeit sehr schön aussehen, wenn Trauernder oder Traurenderin einen Schutzkreis aus Blüten und Kräutern um euch streuen. Dabei kann er oder sie erläutern, dass die Rosenblüten und die Myrte für ewige Liebe stehen und der Rosmarin für Treue. Und noch ein Vorteil: So umgibt euch während der gesamten Zeremonie ein angenehmer Duft.
24. Traukreis
Ihr feiert diesen großen Tag mit Menschen, die euch besonders wichtig sind. Lasst sie daher an eurem wichtigsten Moment aus der Nähe teilhaben, in dem eure Gäste einen Kreis um euch herum bilden, während ihr euch das Ja-Wort gebt. Dafür solltet ihr im Vorfeld genügend Platz und auch ein wenig Zeit einplanen.
25. Kleingeld in die Luft werfen
Bei diesem Ritual werfen eure Gäste Kleingeld in die Luft. Dies soll euch vor Geldsorgen schützen. Sind Kinder zu Gast auf eurer Hochzeit, können die Kleinen die Münzen aufsammeln und behalten. Legt dieses Ritual daher am besten ans Ende eurer Trauung. Hier findest du übrigens 40 Ideen für glückliche Kinder auf eurer Hochzeit.
(Werbung)
26. Hochzeitsglöckchen beim Brautkuss
Lasst euren ersten Kuss als Ehepaar von süßem Glocken-Klingen begleiten. Verteilt dafür vorab Glöckchen an eure Gäste und instruiert eure Trauzeugen, wann die Glöckchen zum Einsatz kommen sollen. Alternativ zu den Glöckchen gibt es sogenannte Wedding Wands. Die Glöckchen sind hier am Ende eines kleinen Stabes befestigt. Eine Anleitung, mit der ihr die Wedding Wands selbst basteln könnt, findest du hier. (Unbezahlte Werbung)
27. Scherben
Es muss nicht immer ein Polterabend sein. Vielleicht hast du nicht die richtige Location dafür oder euer Budget erlaubt kein weiteres Fest? Dann poltert doch einfach während der Trauung. Werft einen Teller oder eine Tasse auf den Boden, denn Scherben bringen bekanntlich Glück. Kläre jedoch im Vorfeld, ob dies in der Location eurer Trauung erlaubt ist.
28. Geister vertreiben
Scherben bringen Glück und machen Krach – Krach soll böse Geister vertreiben. Doch du kannst statt der Scherben auch ein Hochzeitsritual einbauen, in dem ihr und eure Gäste gemeinsam Krach macht. Verteilt vor der Trauung verschiedene Musikinstrumente, lasst eure Gäste auf den Boden stampfen, schreien oder klatschen. Das lockert eure Zeremonie mit Sicherheit auf!
29. Kuscheltiere tauschen
Manche werden einfach nie erwachsen und das ist auch gut so. Solltet ihr zu den ewigen Kindsköpfen gehören, könnt ihr euch die Lieblingskuscheltiere eurer Kindheit schenken und euch so zeigen, dass ihr von nun an alles teilt.
30. Erste gemeinsame Schritte
Nach der Trauung beginnt euer gemeinsames Leben als Ehepaar. Das könnt ihr in eurer Trauzeremonie symbolisch einbauen, in dem ihr nach dem Ja-Wort oder nach dem Brautkuss erste Schritte gemeinsam in den Gang schreitet. Natürlich könnt ihr dieses Hochzeitsritual auch ans Ende eurer Trauung legen, wenn ihr sowieso den Ort der Trauung verlasst. Lasst euch bei diesen ersten Schritten gebührend bejubeln.
31. Einen Baum pflanzen
Ein Baum ist ein Symbol für Liebe und Treue. Ihr könnt z.B. während eurer Zeremonie ein Bäumchen von einem kleinen in einen größeren Topf umpflanzen. Zuhause könnt ihr die Pflanze dann in euren Garten setzen oder den Topf auf euren Balkon stellen.
32. Eine rote Rose
Magst du Rosen? Dann ist dieses Hochzeitsritual vielleicht genau das richtige für dich. Der Mann übergibt hierbei eine rote Rose an seine Braut und verspricht damit, ihr zu jedem Hochzeitstag eine weitere Rose zu schenken. Die Braut steckt die Rose dann in eine Vase. Rote Rosen stehen bekanntlich für Liebe, das Wasser hingegen ist ein Symbol für Leben. Gemeinsam pflegt ihr die Rosen wie eure Liebe. Ihr könnt die rote Rose auch jedes Jahr trocknen lassen und so über die Jahre einen Strauß zusammentragen. Wäre es nicht schön, wenn bei eurer Silberhochzeit ein Strauß 25 getrockneter roter Rosen euren Tisch schmückt? PS: Auch die Braut kann die Rose an den Bräutigam übergeben – oder die Braut der Braut – oder der Bräutigam dem Bräutigam…
33. Rosen für die Mütter
Das Brautpaar kann bei diesem Hochzeitsritual den Müttern separat oder gemeinsam rote Rosen übergeben. Ohne die Liebe der Mütter wären die Brautleute nicht zu dem geworden, was sie heute sind und hätten nicht gelernt zu lieben. Mit den roten Rosen könnt ihr euch für alles, was eure Mütter für euch getan haben, bedanken. Natürlich geht das auch für die Väter oder all Elternteile.
34. Lei / Blumenkranz
Bei diesem hawaiianischem Ritual, das nicht nur bei Hochzeiten durchgeführt wird, übergeben sich die Brautleute einen Blumenkranz (in Hawaii Lei genannt). Der Tausch kann zusätzlich auch mit den Eltern stattfinden. Die Blumenkränze repräsentieren Liebe und Respekt.
35. Mixtape
Du magst Musik und auch dein(e) Partner(in) kann sich dafür begeistern? Dann gestaltet euch doch gegenseitig Mixtapes – auf Kassette, CD oder USB-Stick. Sucht dafür Lieder, die für euch eine besondere Bedeutung haben oder die eine schöne Liebeserklärung beinhalten. Die Songs könnt ihr entweder nach eurem großen Tag gemeinsam genießen oder ihr integriert einzelne Lieder direkt als Hochzeitsmusik in eure Trauzeremonie.
Fazit
Ob kirchliche, freie oder standesamtliche Trauung: Gestaltet die Zeremonie so individuell wie möglich, um eure Traumhochzeit zu erleben. Hochzeitsrituale können dabei helfen, der Trauung eine ganz besondere Note zu verleihen. Ich hoffe, diese Liste hilft dir dabei! Bedenke – bei einer freien Trauung ist fast alles möglich, bei einer kirchlichen oder standesamtlichen Trauung klärst du am besten, welche Hochzeitsrituale umsetzbar sind.
Tipps für dich
- Ihr plant eine freie Trauung und möchtet Hochzeitsrituale einbauen, doch bei den vielen Möglichkeiten fühlst du dich erschlagen?
- Wie wäre es damit: Suche dir die drei Rituale aus, die dir am besten gefallen und bespreche sie mit deinem Partner oder einer Partnerin. Im gemeinsamen Gespräch ermittelt ihr sicher schnell, welche Art von Ritual etwas für euch sein könnte – und wer weiß? Vielleicht kreiert ihr gemeinsam Ritual Nr. 36?
Was denkst du?
Welche Rituale gefallen dir besonders gut oder gibt es weitere Rituale, die du kennst? Habt ihr euch schon für ein Ritual für eure Trauung entschieden?
Bild von natalia_nail auf Pixabay – Pixabay Lizenz
6 Kommentare
Eine tolle Zusammenstellung hast du da gemacht. Die ist sicher eine super Orientierung für die Paare. Ich versuche immer, ein ganz individuelles Ritual für die Paare zu finden, da ist es ganz hilfreich, wenn sie schon ein wenig Ideen haben.
Viele Grüße,
Manu von http://www.traumerfuellerin.de
Hallo Manu,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich besonders zu hören, wenn eine Traurednerin diesen Artikel hilfreich findet. Und ich bin ganz bei dir – ein Ritual ist um so schöner, wenn es individuell zum Brautpaar passt. 🙂
Liebe Grüße
Jasmin
Liebe Jasmin, danke für die prägnante Zusammenstellung. Gerne empfehle ich meinen Brautpaaren Deine Zusammenstellung. So finden wir gemeinsam die Richtung für die individuelle Zeremonie. Sollte ich eine Nr. 36 kreieren, lasse ich es dich gerne wissen! Herzlich Petra von http://www.hochzeitsrednerin.berlin
Liebe Jasmin,
das hast Du wirklich liebevoll zusammengetragen. Ich werde Deine Seite auch meinen Paaren empfehlen. Da ich nicht nur Traurednerin, sondern auch Hochzeitssängerin bin, hätte ich da auch schon Nr. 36: Den gemeinsamen Lieblingssong live vortragen lassen. Von einem Profi. Denn auch, wenn es von der weit entfernten Cousine oder dem besten Freund sehr lieb gemeint ist: wenn es nicht gut klingt, wird es unangenehm.
Herzliche Grüße aus Hamburg!
Hallo Isabella,
danke für deinen Kommentar und die lieben Worte. Das ist eine schöne Idee. Musik ist – wie ich finde – ein soooo wichtiges Element für die gesamte Hochzeit. Wir haben zum Glück einen äußerst musikalischen Freundeskreis und ein Chor aus Freunden hat unsere Songs gesungen. Und mein Mann hat mich mit einem Ständchen überrascht (er ist aber auch Sänger). Aber ich gebe dir völlig recht, nicht immer sind Freunde oder Familienmitglieder die beste Wahl für eine Gesangseinlage. Liebe Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet!
Wenn man Profis im engeren Bekanntenkreis hat, ist das natürlich großartig!
Wenn nicht, und man sich im Kreis Hamburg befindet, kann man sich gerne bei mir melden 🙂 http://www.isabella-rose.de <3