Die Hochzeitsgäste am Hochzeitstag zu unterhalten ist ein wichtiger Faktor für eine gelungene Feier.
Stell‘ dir eine Hochzeit vor, auf der zwischen der Trauung und dem Abendessen so gut wie nichts passiert. Für einen kurzen Zeitraum ist das für eure Gäste kein Problem. Doch sobald dieser Abschnitt mehr als eine Stunde dauert, ist es aus meiner Sicht immer eine gute Idee, für Unterhaltung der Gäste zu sorgen.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten – manche sind schnell organisiert und günstig, andere sind aufwendig und kostspieliger. Findet daher Möglichkeiten, die zu euch und zu eurem Budget passen.
Ich finde es schön, Angebote zu schaffen, statt die Gäste zu etwas zu drängen. Gebt euren Gästen die Möglichkeit, etwas anderes zu machen, als zu trinken und sich zu unterhalten, doch ärgert euch nicht, wenn die Gäste genau damit zufrieden sind.
Nun folgen also 10 Vorschläge, wie ihr eure Hochzeitsgäste unterhalten könnt. Der Beitrag enthält Werbelinks.
1. Musik
Dieses Thema ist hier auf meinem Blog ein Dauerbrenner und das nicht ohne Grund. Ich bin davon überzeugt, dass Musik ein effektives Mittel ist, um die Stimmung auf eurer Hochzeit positiv zu beeinflussen! Beim Sektempfang kann die passende Hintergrundmusik für eine feierliche und fröhliche Atomsphäre sorgen. Wie du Musik am Hochzeitstag einsetzen kannst und warum sie so wichtig ist, erfährst du in diesem Beitrag.
2. Kleine „Aufgaben“
Um eure Gäste während den verschiedenen Abschnitten eurer Hochzeit zu beschäftigen, könnt ihr ihnen kleine „Aufgaben“ geben. Hier einige Möglichkeiten:
- Hochzeitsglöckchen während des Brautkusses läuten
- Seifenblasen während des Auszuges des Brautpaares pusten (Hier findest du z.B. Seifenblasen für die Hochzeit)
- Wunderkerzen während des Hochzeitstanzes schwenken
Ich bin mir sicher, dass diese oder andere Aufgaben euren Gästen Spaß machen werden!
3. Gästebuch
Ein Klassiker unter den Möglichkeiten die Hochzeitsgäste zu unterhalten, ist das Gästebuch. Dabei ist es nicht nur eine Beschäftigung während des Hochzeitstages, sondern gleichzeitig auch noch eine schöne Erinnerung an die Hochzeit.
Doch es muss nicht immer ein klassisches Gästebuch mit leeren Seiten sein. Es gibt auch Bücher, die z.B. Fragen enthalten, die eure Gäste beantworten können. Oder ihr legt zum Gästebuch eine Polaroid-Kamera und eure Gäste können sich direkt mit einem Foto in eurem Gästebuch verewigen.
Auch schön ist es, die Fingerabdrücke eurer Gäste auf einer Leinwand zu sammeln.
4. Fotobox
2020 kann man die Fotobox wohl auch schon zu den Klassikern auf einer Hochzeit zählen. Ich kann dir hier keine statistischen Zahlen nennen, doch gefühlt gibt es auf 80% der Hochzeiten inzwischen eine Fotobox, in der die Gäste Fotos von sich machen können. Sie eignet sich nicht nur zum Zeit überbrücken, sondern ist auch zu späterer Stunde oft eine beliebte Beschäftigung der Hochzeitsgäste. Mit Accessoires macht das Ganze gleich noch viel mehr Spaß. Hier findet ihr einige entsprechende Artikel.
5. Verschiedene Spiele
Ich habe hier bewusst nicht „Hochzeitsspiele“ geschrieben. Denn bei diesem Thema gibt es einerseits Fans, andererseits auch viele, die keine Hochzeitsspiele auf ihrer Hochzeit möchten. Dabei sind Spiele gemeint, die z.B. nach dem Abendessen von den Gästen organisiert werden und eure ganze Hochzeitsgesellschaft beschäftigen. Oft dauern solche Spiele leider zu lange, sind für das Brautpaar peinlich oder für die Hochzeitsgäste langweilig. Sie sollten aus meiner Sicht daher mit Bedacht gewählt werden.
Empfehlen möchte ich euch stattdessen Spiele, die die Gäste – wenn sie Lust dazu haben – z.B. während des Sektempfangs spielen können. Sie bieten eine unterhaltsame Möglichkeit sich zu beschäftigen, ohne aufgezwungen zu wirken.
Geeignet sind Outdoor z.B. Spiele wie Dosenwerfen, Leitergolf, Kegeln, Sackhüpfen, Ringe werfen, Seilspringen, Bälle, Frisbees, Hula Hoops, Twister oder Riesen Jenga. All diese Spiele eignen sich übrigens auch für die Kinder auf eurer Hochzeit.
6. Quiz & Rätsel
Doch auch Indoor gibt es Möglichkeiten. Ihr könnt euren Gästen z.B. ein Hochzeits-Quiz anbieten, in dem es um lustige Fragen zu euch und eurer Beziehung geht. Auch in der Hochzeitszeitung können Rätsel enthalten sein.
7. Selbstbedienung
Unter dem Begriff Selbstbedienung habe ich verschiedene Ideen zusammengefasst, bei denen es um Essen & Getränke geht und die euren Gästen die Zeit vertreiben können.
Der Klassiker ist eine Salty oder Candy Bar. Hier können die Gäste sich jederzeit ein paar Leckereien raussuchen und kommen dabei vielleicht mit anderen Gästen ins Gespräch.
Sehr beliebt sind jedoch auch jegliche Formen von „Pimp your …“-Bars. Hierbei kann es sich z.B. um eine Prosecco-Bar während des Sektempfangs handeln, bei dem eure Gäste ihren Sekt mit Früchten oder Sirup verfeinern können. Dies lässt sich aber auch mit anderen Getränken darstellen (Cocktails, Kaffee usw.). Eine andere schöne Variante ist z.B. eine Waffelbar, bei der frische Waffeln mit verschiedenen Toppings kombiniert werden können. Das ist gleichzeitig eine schöne Alternative zum Kaffee trinken.
8. Show Act
Wenn ihr eure Gäste richtig beeindrucken möchtet, könnt ihr auch einen Show Act organisieren. Wie wäre es z.B. mit einem Zauberer, der euren Gästen während des Sektempfangs an den Tischen einige Kartentricks vorführt? Möglich sind auch Artisten, Clowns, Bauchredner, eine Feuershow etc.
9. Who is Who
Um eure Hochzeitsgäste zu unterhalten, könnt ihr auch ein „Who is Who“ bereitstellen. Dabei kann es sich z.B. um ein Buch oder ein Heft handeln, das auf den Tischen bereitliegt. Darin werden all eure Hochzeitsgäste vorgestellt – natürlich mit Foto. Kennt ein Gast die Familie des Brautpaares z.B. kaum, kann er hier herausfinden, wer die Schwester des Bräutigams ist. Sollte Langeweile aufkommen, können eure Gäste darin stöbern. Für euch ist das Buch gleichzeitig eine Erinnerung daran, wen ihr alles zur Hochzeit eingeladen hattet.
Anstatt eines Buches, könnt ihr diese Informationen auch mit Fotos an einer Girlande oder auf einer großen Leinwand darstellen. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
10. Gesprächsthemen
Ihr habt bei der Planung der Sitzordnung bewusst einige eurer Gäste gemischt, habt aber die Befürchtung, dass an den Tischen keine Gespräche entstehen? Das könnt ihr ganz leicht verhindern: Platziert für alle sichtbar auf dem Tisch ein paar mögliche Gesprächsthemen, z.B. Interessen, die mehrere der Gäste am Tisch teilen.
Alternativ könnt ihr auch einen Umschlag mit Fotos auf den Tischen platzieren. Diese Fotos zeigen die dort sitzenden Gäste mit der Braut, dem Bräutigam oder beiden. Beim Ansehen dieser Fotos entstehen mit Sicherheit einige Gespräche, wenn die Gäste darüber berichten, wie es zu dem jeweiligen Bild kam.
Beide Formen habe ich bereits auf Hochzeiten erlebt und beide haben super geklappt!
Fazit
Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als gelangweilte Hochzeitsgäste. Daher ist es sinnvoll, sich einige Möglichkeiten zu überlegen, die Gäste zu unterhalten. Neben Musik, kleinen Aufgaben, einem Gästebuch oder einer Fotobox könnt ihr sie auch mit Spielen und Rätseln beschäftigen, sie mit einer „Pimp you …-Bar“ oder einem Show Act überraschen oder sie am Tisch mit einem Who is Who oder Gesprächsthemen beschäftigen. Dies ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten. Vielleicht findet ihr eine weitere Möglichkeit, die genau zu euch und euren Gästen passt!
Tipps für dich
- Gerade Kinder können sich auf einer Hochzeit schnell langweilen. Überlegt euch daher am besten auch, womit ihr ihnen eine Freude machen könnt. Hier findest du 40 Ideen für glückliche Kinder auf eurer Hochzeit.
- Nicht nur Langeweile ist ein Stimmungskiller. Auch ein Tag, der zu lange Pausen hat oder zu stressig ist kann sich negativ auf die Stimmung eurer Gäste auswirken. Daher empfehle ich dir zum Einen, den Ablauf des Tages auch aus Sicht eurer Gäste zu betrachten und einen Zeitplan für den Hochzeitstag zu entwickeln.
- Das richtige Maß ist entscheidend: Bietet daher nicht zuuu viele Unterhaltungsmöglichkeiten an.
Was denkst du?
Plant ihr etwas, um eure Hochzeitsgäste zu unterhalten? Hast du vielleicht eine kreative Idee, womit man das noch gut machen könnte? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Photo by Mockaroon on Unsplash