Soon to be Bride
  • Blog
    • Blumen & Dekoration
    • Hochzeitsgäste
    • Essen & Getränke
    • Konzept & Planung
    • Musik & Unterhaltung
    • Outfit
    • Papeterie
    • Team Braut
    • Trauung
  • Hochzeitspost
  • Podcast
  • Hochzeitscoaching
    • Der optimale Hochzeitsablauf
    • Individuelles Hochzeitscoaching
  • Über Mich
  • Blog
    • Blumen & Dekoration
    • Hochzeitsgäste
    • Essen & Getränke
    • Konzept & Planung
    • Musik & Unterhaltung
    • Outfit
    • Papeterie
    • Team Braut
    • Trauung
  • Hochzeitspost
  • Podcast
  • Hochzeitscoaching
    • Der optimale Hochzeitsablauf
    • Individuelles Hochzeitscoaching
  • Über Mich
Soon to be Bride
Einzug Hochzeit

Einzug Hochzeit: Ein emotionaler Start in die Trauung

by SoontobeBride 1. April 2020

Der Einzug zur Hochzeit ist ein emotionaler Moment.

Die lang vorbereitete und erwartete Trauung beginnt endlich. Der (Braut-) Einzug ist sozusagen der Startschuss für die Hochzeit – für ein Fest der Liebe. Dieser Augenblick hat eine starke Symbolik geprägt von Nervosität und Freude.

Doch wie verläuft dieser Einzug traditionell und welche Alternativen gibt es dazu? Welche Musik ist passend und was gibt es noch zu beachten? Genau diese Fragen beantworte ich dir in diesem Beitrag.


Die traditionelle Brautübergabe

Die traditionelle Variante und wohl auch die am weitesten verbreitete Form ist der Einzug der Braut mit dem Brautvater – auch Brautübergabe genannt. Der Bräutigam steht hierbei am Altar oder Ort der Trauung und wartet auf seine Braut.

Zur Symbolik dieser Geste gibt es unterschiedliche Deutungen. Mal geht die Braut vom „Machtbereich“ oder „Schutzverhältnis“ des Vaters in jenen / jenes des Ehemannes über. Daher sprechen Manche von einem patriarchalischen Brauch.

Moderner interpretiert kann die Brautübergabe aber auch eine Zusammenführung zweier Familien symbolisieren. Daher empfinden ihn Andere einfach als schöne Geste.

Ich habe mich damals dafür entschieden, dass mein Vater mich zum Trauort führt. Ehrlich gesagt habe ich mich mit den historischen Hintergründen nicht beschäftigt, sondern wollte einfach, dass mich mein Papa auf diesem Weg in die Ehe begleitet. 🙂

Wie bei so vielen Aspekten der Hochzeit habt ihr auch hier freie Wahl. Wenn du diesen Brauch schön findest – wähle ihn. Wenn dir die Symbolik widerspricht – kannst du auch eine der folgenden Varianten wählen …

Jasmins Hochzeitspost

Ja, ich will regelmäßige Hochzeitstipps sowie Informationen zu neuen Produkten, Gewinnspielen und Aktionen erhalten.


Die Angabe deines Vornamens ist freiwillig & dient nur der persönlichen Ansprache in den E-Mails. Mit dem Klick auf ‚Absenden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung & Auswertung von Öffnungsraten & Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung. 


Einzug Hochzeit: Alternativen zur Brautübergabe

Denn tatsächlich gibt es einige Möglichkeiten, wie ihr den Einzug in die Kirche oder zum Trauort gestalten könnt. Dabei hat jede Variante eine etwas andere Bedeutung.


Eine andere Person begleitet die Braut

So kann z.B. neben dem Brautvater auch eine andere Person die Braut zum Altar führen. Häufig gewählte Personen hierfür sind Mutter, Sohn, Tochter, Bruder, Schwester, Freund, Freundin oder ein Freund der Familie. Auch könntest du deinen zukünftigen Schwiegervater oder deine Schwiegermutter wählen.

So hast du als Braut jemanden, der dir auf dem Weg zur Trauung zur Seite steht und an dem du dich festhalten kannst, wenn du nervös sein solltest. Die „Übergabe“ durch eine dir nahestehende Person symbolisiert außerdem, dass deine Familie / deine Freunde dich gerne in die Hand deines Ehemannes geben und dich auch weiterhin auf deinem Weg begleiten möchten.


Zwei Personen begleiten die Braut

Es muss nicht immer eine Person sein, die die Braut zum Altar begleitet. Du könntest dich auch für zwei Personen entscheiden, z.B. für Brautmutter und Brautvater. Damit schließt du keinen Elternteil aus und hast auch eine schöne Möglichkeit, die Brautmutter einzubinden.


Die Braut zieht alleine ein

Du kannst dich auch dafür entscheiden, alleine einzuziehen. Diese Variante eignet sich vor allem für selbstbewusste Frauen. Die Blicke deines Verlobten können sich voll und ganz auf dich konzentrieren und auch die Blicke der Gäste werden auf dich gerichtet sein. Damit strahlst du aus, dass du als starke und unabhängige Frau in die Ehe gehst.


Das Brautpaar zieht gemeinsam ein

Eine weitere Möglichkeit ist es, dass das Brautpaar gemeinsam einzieht. Entweder kommt ihr gemeinsam an der Trau-Location an oder der Bräutigam wartet z.B. am Eingang zur Kirche oder des Weges zum Trautisch auf die Braut, bevor beide gemeinsam weiterschreiten. Die Symbolik könnte man so interpretieren: „So wie wir jetzt gemeinsam zur Trauung schreiten, möchten wir auch den weiteren Weg unseres Lebens gemeinsam gehen.“


Der Bräutigam zieht ein

Ihr wollt auf eurer Hochzeit ganz bewusst auf Traditionen verzichten oder genau das Gegenteil davon machen? Dann könnte auch die Braut auf den Bräutigam warten, der alleine oder in Begleitung einzieht.


Die Hochzeitsgesellschaft zieht gemeinsam ein

Das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft können auch gemeinsam einziehen. Hierfür versammelt sich die gesamte Hochzeitsgesellschaft z.B. vor der Kirche. Der Pfarrer, das Paar und die Gäste schreiten gemeinsam in die Kirche. Hierbei stehen Braut und Bräutigam jedoch weniger im Mittelpunkt, als bei den anderen Varianten.

Bei gleichgeschlechtlichen Paaren gibt es natürlich die gleiche Vielfalt an Möglichkeiten.


Einzug Hochzeit: Die passende Musik!

Wie jeder besondere Moment wird auch der Einzug zur Hochzeit mit der passenden Musik um so schöner.

Im Standesamt ist dies eher unüblich, doch du kannst eure Standesbeamtin / euren Standesbeamten fragen, ob ihr Musik zum Einzug einbauen dürft.

Bei einer kirchlichen Trauung wird beim Einzug der Braut häufig der Hochzeitsmarsch von Richard Wagner oder ein anderes klassisches Stück gespielt. Immer häufiger findet aber auch moderne Hochzeitsmusik ihren Weg in die Kirchen. 

Die größte Freiheit hast du bei einer freien Trauung.

Hör doch mal in meine Brauteinzug-Playlist auf Spotify rein, vielleicht ist genau das richtige Lied für dich / euch dabei.


Einzug Hochzeit: Was gibt es sonst noch zu beachten?

Es gibt verschiedene Aussagen darüber, wer beim Einzug an welcher Stelle läuft. Die verschiedenen Theorien möchte ich hier nicht aufführen, denn ein richtig oder falsch gibt es nicht. Was ich viel wichtiger finde: Legt vorher fest, wer von euch an welcher Seite laufen soll. So müsst ihr während der Zeremonie nicht mehr darüber nachdenken.

Außerdem sieht der Einzug schöner aus, wenn du nicht zu schnell läufst. Achte darauf langsame und kleine Schritte zu machen und diese ggf. auf den Takt der Musik auszurichten.

Und noch ein kleiner Tipp: Übt den Gang zum Altar oder das gemeinsame Ausziehen im Vorfeld. Das gibt am Hochzeitstag Sicherheit.


Fazit

Der Einzug in die Kirche oder zum Trauort ist ein Moment, auf den ihr aber auch eure Gäste gespannt warten. Denn dieser Moment ist nicht nur emotional, sondern auch der Startschuss in euer Hochzeitsfest. Klassischerweise zieht die Braut gemeinsam mit ihrem Vater ein. Doch kannst du auch alleine, mit einer anderen Begleitung, deinem Verlobten oder gar der gesamten Hochzeitsgesellschaft einziehen. Die passende Musik macht diesen Moment um so emotionaler. Sprecht euch im Vorfeld am besten ab, wie genau der Einzug laufen soll und übt es ggf.


Tipps für dich

  • Auch in vielen anderen Situationen am Hochzeitstag macht Musik viel aus. Schau doch mal in diesen Beitrag rein: Hochzeitsmusik: So kreierst du eine festliche Stimmung
  • Der Einzug des Paares oder der Braut kann auch durch weitere Personen umrahmt werden, z.B. durch die Trauzeugen, Brautjungfern, Brautführern des Bräutigams oder Blumenkinder.


Was denkst du?

Wird es auf eurer Hochzeit einen Einzug geben und wird es ein klassischer Brauteinzug?

Photo by David Vilches on Unsplash

  • teilen  
  • merken  19 
  • twittern  
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Ähnliche Beiträge

  • Brautkleid kaufen: Die ultimative Anleitung

  • Welche Form der Trauung ist die Richtige für euch?

  • Hochzeitskerze: Ein Liebessymbol für eure Trauung

  • Nochmal heiraten: Was ich bei der nächsten Hochzeit anders machen würde

  • Hochzeitskonzept: Die wichtige Grundlage für eure Planung

  • Soon to be Bride – Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 by Soon to be Bride