Kennst du das? Du planst voller Vorfreude eure Hochzeit. Gemeinsam malt ihr euch genau das Hochzeitsfest aus, das ihr euch immer vorgestellt habt. Doch dann triffst du beim Einkaufen Tante Helga, die dir ungefragt Hochzeitsratschläge um die Ohren haut, die nicht aus dieser Zeit zu stammen scheinen.
Du bleibst freundlich und um ihre Neugier zu stillen, weihst du sie in einige Pläne eurer Hochzeit ein. Doch schon kurze Zeit später bereust du diese Einblicke in eure Vorbereitungen. Denn diese führen nur dazu, dass Helga noch mehr „Senf“ dazugibt:
- „Aber ihr müsst doch kirchlich heiraten!“
- „Wenn ihr doch „nur“ standesamtlich heiratet, brauchst du doch auch kein pompöses Kleid!“
- „Also Fleisch muss man bei einer Hochzeit schon anbieten. Und ein Buffet ist doch viel zu ungemütlich…“
- „Du willst eine Jeansjacke zum Brautkleid tragen?“
- “Ohne Hochzeitstorte ist es doch keine richtige Hochzeit!”
Ich könnte diese Liste beliebig lange weiterführen.
Unerwünschte Hochzeitsratschläge: Das Problem dabei
Wie kommt es eigentlich dazu, dass sich diverse Personen in eure Hochzeitsplanung einmischen wollen? Und was ist das Problem dabei?
Die genauen Beweggründe der Personen können verschieden sein. Vielleicht möchten sie euch damit helfen. Vielleicht haben sie eine gewisse Erwartungshaltung an die Hochzeit ihrer Tochter, Enkelin oder Freundin. Vielleicht würden sie selbst gerne eine Hochzeit planen. Oder es gibt einen ganz anderen Grund.
Handelt es sich nur um einen sachlichen Tipp, der dir womöglich weiterhilft, ist ein solcher Ratschlag kein Problem. Wird hingegen die eigene Planung in Frage gestellt, wie Tante Helga es im Beispiel oben getan hat, sieht die Sache schon anders aus.
Vielleicht fühlst du dich durch eine solche Frage kritisiert – denn schließlich findet jemand etwas an eurer Planung nicht gut. Wenn du womöglich gerade sowieso von den Vorbereitungen gestresst bist, kann dich so etwas um so mehr ärgern.
Doch vielleicht verunsichert dich ein solches Hinterfragen auch. Lange hast du Inspirationen gesucht und überlegt. Schließlich hast du dich für eine Jeansjacke zu deinem Brautkleid entschieden. Und nun diese Frage! War es womöglich doch die falsche Entscheidung?
Werbung
Unerwünschte Hochzeitsratschläge: So kannst du mit ihnen umgehen
Eines ist klar: Bei eurer Hochzeit herrschen eure Regeln! Ihr könnt alles so gestalten, wie ihr es gerne möchtet. Geht ihr bei einem Aspekt jemandem zuliebe einen Kompromiss ein (überlegt euch das gut!), dann ist auch das eure Entscheidung!
Ich würde mir für euch Brautpaare wünschen, dass ihr von solchen Situationen verschont bleibt.
Doch leider begegnen vielen Paaren genau solche “Tipps”. Was kannst du also tun, um mit diesen Ratschlägen umzugehen? Und wie bist du möglichst gut vorbereitet, falls dir mal wieder solch ein Ratschlag gegeben wird?
Im Folgenden möchte ich dir drei persönliche Tipps mitgeben:
1. Ein gemeinsames und klares Bild von eurer Hochzeit haben
Damit dich solche Hochzeitsratschläge nicht aus dem Konzept bringen hilft es, eine genaue Vorstellung von der eigenen Hochzeit zu haben. Was soll es geben und was nicht? Wo liegen eure Prioritäten? Dabei hilft es, ein Hochzeitskonzept zu erstellen. Außerdem wichtig: Habt eine gemeinsame Vorstellung von eurem Hochzeitstag.
2. Zu euren Wünschen stehen und für diese einstehen
Ihr wisst genau, wie ihr euch eure Hochzeit vorstellt. Ihr plant eure Hochzeit mit Vorfreude und habt dabei stets eure Traumhochzeit vor Augen. Dann stehe zu euren Wünschen! Das hilft dir, mit manch einem Ratschlag gelassener umzugehen und passend zu reagieren. Bleibe freundlich (sofern es dein Gegenüber verdient hat), aber bestimmt. Vielleicht gibt es so schon ganz bald weniger Ratschläge. Falls sich z.B. deine Mutter trotzdem immer wieder einmischt und es dich nervt, suche das Gespräch mit ihr. Sprich’ es lieber rechtzeitig an, bevor daraus ein größerer Konflikt entsteht.
3. Mögliche Antworten parat haben
Es kann dir außerdem helfen, Sätze parat zu haben, mit denen du auf solche Ratschläge reagieren kannst. Wie wäre es z.B. mit einem dieser Sätze:
- “Das ist sicherlich auch eine Möglichkeit, wir stellen uns das für unsere Hochzeit jedoch anders vor.”
- “Es mag sein, dass dies auf vielen Hochzeiten so gemacht wird, wir möchten das aber nicht.”
- “Danke für die Idee, wir werden mal darüber nachdenken.”
Finde einen Satz, der zu dir passt und mit dem du dich wohlfühlst. So bist du beim nächsten Ratschlag schlagfertiger.
Werbung
Fazit
Bei einer Hochzeit haben häufig viele Menschen das Bedürfnis, sich einzumischen. Manche geben unerwünschte Ratschläge, Andere kritisieren sogar deutlich eure Vorstellungen. Das kann anstrengend, nervig und verunsichernd sein – je nach dem, wie es dir gerade mit den Vorbereitungen geht. Wenn ihr jedoch ein ganz klares Bild vor eurer Traumhochzeit habt, du zu diesen Wünschen stehst und dir die ein oder andere Antwort auf unerwünschte Hochzeitsratschläge zurecht legst, kannst du auch mit diesem Stressfaktor der Hochzeitsplanung besser umgehen.
Tipps für dich
- Fühlst du dich gestresst und machst dir Gedanken, ob alles klappt und ob du vor der Hochzeit gut schlafen kannst? Dann schau doch mal bei diesem Blogbeitrag vorbei: Wie du in der Nacht vor der Hochzeit gut schläfst.
- Auch könnte dieser Beitrag für dich interessant sein: Nervosität vor der Hochzeit: 7 hilfreiche Tipps
Was meinst du?
Hast du schon mal unerbetene Ratschläge für eure Hochzeit erhalten? Welche waren das und wie bist du damit umgegangen? Ich freue mich auf deine Geschichte dazu in den Kommentaren!
Photo by Kinga Cichewicz on Unsplash