Stellst du dir auch die Frage, wie du es schaffst, in der Nacht vor der Hochzeit gut zu schlafen?
Verständlich, denn bestimmt möchtest du für diesen großen Tag ausgeruht sein!
Und natürlich möchtest du nicht mit Augenringen ins Getting Ready starten.
Doch gerade in der Nacht vor der Hochzeit kann das Schlafen schwer fallen. Monatelang hast du auf diesen Tag hingefiebert und nun ist es endlich so weit. Dass du da nervös bist, ist selbstverständlich. Vielleicht machst du dir auch Gedanken, ob alles so klappen wird, wie du es dir ausgemalt hast? Oder du machst dir Sorgen, ob das Wetter mitspielt?
All diese Gedanken können dich leicht von einem erholsamen Schlaf abhalten.
Mit den folgenden Tipps möchte ich dir helfen, in der Nacht vor der Hochzeit besser zu schlafen und entspannt in euren Hochzeitstag zu starten.
Dieser Beitrag ist auch als Podcast-Episode erschienen.
Die Nacht vor der Hochzeit nicht alleine verbringen
Sicherlich kennst du den Brauch, dass Braut und Bräutigam die Nacht vor der Hochzeit getrennt voneinander verbringen. Und bestimmt trägt das auch dazu bei, dass die Freude, sich am nächsten Tag vor dem Altar wiederzusehen, noch größer ist.
Doch vielleicht geht es dir ja so, dass du einfach besser schläfst, wenn dein Verlobter bei dir ist? Dann haltet nicht an diesem alten Brauch fest, sondern tut das, was euch gut tut!
Alternativ kannst du z.B. auch bei deiner Trauzeugin oder deinen Eltern übernachten. Dann bist du nicht alleine und hast Ablenkung von deiner Nervosität.
Einige Bräute entscheiden sich auch dazu, die Nacht gemeinsam mit mehreren Freundinnen zu verbringen. Solltest du dir Sorgen machen, in der Nacht vor der Hochzeit nicht genügend Schlaf zu bekommen, würde ich dir davon abraten. Mit so vielen Mädels wird die Nacht schnell mal zum Tag und das ist zumindest an diesem Abend kontraproduktiv.
Rechtzeitig schlafen gehen
Damit du ausreichend Schlaf bekommen kannst, solltest du am Abend vor eurer Hochzeit nicht zu spät schlafen gehen. So hast du eine höhere Chance, genügend Schlaf zu bekommen – selbst wenn du nachts mal wach werden solltest. Übrigens liegt die ideale Schlafdauer wohl zwischen 7 und 8 Stunden. Musst du also am Hochzeitstag früh aufstehen, kannst du dir ausrechnen, wann eine gute Zu-Bett-Geh-Zeit wäre.
Dunkelheit & Ruhe in der Nacht vor der Hochzeit
Hast du schon mal von Melatonin gehört? Dieses Schlafhormon sorgt dafür, dass wir friedlich schlafen. Allerdings wird es nur produziert, wenn es dunkel ist. Scheint Licht in dein Schlafzimmer, kann es deinen Schlaf stören. Dunkle den Raum, in dem du schläfst also gut ab. So weit das möglich ist, sollte es nachts auch ruhig sein. Dann steht einem entspannten Schlaf nichts mehr im Wege.
Tagsüber frische Luft & Bewegung
Tagsüber ist es dafür um so wichtiger, dass du Sauerstoff und Sonne abbekommst. Wenn du eine kleine Runde spazieren gehst – vielleicht sogar direkt vor dem Schlafengehen, schläfst du besser. Vielleicht hast du ja auch einen Hund, der sich über eine ausgiebige Runde durchs Feld freut.
Spazieren ist auch deshalb eine gute Idee, da Bewegung müde macht. Stattdessen kannst du dich aber auch bei einer Runde Sport richtig auspowern.
Richtig Essen & Trinken vor dem Schlafen
Auch deine Ernährung vor dem Schlafen hat Einfluss darauf, wie du schläfst. Nehme am besten ein leichtes Abendessen ein und esse nicht direkt, bevor du ins Bett gehst.
Alkohol macht zwar im ersten Moment müde, doch kann es für eine unruhige 2. Nachthälfte sorgen. Besser sind heiße Milch mit Honig oder ein entspannender Tee. Auf Koffein solltest du vor dem Schlafengehen natürlich auch besser verzichten. Wenn du empfindlich reagierst, kannst du den Koffein-Konsum bereits ab nachmittags einschränken.
Aufs Rauchen verzichten
Bist du Raucher? Vielleicht rauchst du dann gerade in der Zeit vor der Hochzeit häufiger, um dich zu entspannen. Doch gerade vor dem Schlafengehen ist das keine gute Idee. Ähnlich wie Koffein macht Nikotin nämlich wach.
Medienverzicht
Fernsehen oder auch das abendliche Nutzen von Smartphones sind für viele selbstverständlich. Auch ich habe mein Handy vor dem Schlafen meist nochmal in der Hand. Dabei wühlt der Medienkonsum vor dem Schlafen noch mal auf. Gönne dir also am Abend vor eurer Hochzeit eine kleine Medienpause.
Ein gutes Buch lesen
Wie wäre es stattdessen damit, mal wieder ein gutes Buch zu lesen? Das lenkt dich von deinen Gedanken ab und vom Lesen werden die Augen müde. Aber bitte am Abend vor der Hochzeit keinen Hochzeitsratgeber mehr lesen!
(Werbung)
Hörbuch oder Podcast
Auch wenn das Smartphone eigentlich besser außerhalb des Schlafzimmers bleiben sollte. Falls du nicht lesen magst, deine Gedanken aber einfach nicht aufhören zu kreisen, kannst du dich auch für ein Hörbuch oder einen Podcast entscheiden. Du weißt nicht, was du hören sollst? Versuchs doch mal mit dem Einschlafen Podcast – bei mir funktioniert der fast immer! (Unbezahlte Werbung)
Entspannende Musik
Vielleicht magst du statt einer Geschichte auch lieber vor dem Schlafen oder zum Einschlafen Musik hören. Bei Spotify findest du z.B. verschiedene Playlists zum Thema “Schlafen”.
Die ideale Schlafumgebung
In den Sommermonaten, in denen viele Hochzeiten stattfinden, ist es leider in vielen Schlafzimmern zu warm. Die ideale Schlaftemperatur liegt bei 18 Grad. Höhere Temperaturen können den Schlaf stören. Auch wenn du nicht die ideale Temperatur erreichen kannst: Achte darauf, dass das Schlafzimmer sich so wenig wie möglich aufheizt.
Zusätzlich ist frische Luft beim Schlafen wichtig. Lüfte daher vor dem Schlafen noch mal richtig durch.
Wellness
Gönne dir ein warmes Bad, eine Gesichtsmaske oder eine besondere Bodylotion am Abend vor eurer Hochzeit. Das entspannt und mit deinem persönlichen Wellnessprogramm fühlst du dich am Tag der Hochzeit gleich noch hübscher! Teste aber bitte keine neuen Produkte, auf die deine Haut ggf. mit Rötungen reagieren könnte.
Alles vorbereiten
Es entspannt ungemein, wenn man das Gefühl hat, an alles gedacht zu haben. Lege dir am Abend vor der Hochzeit daher alles bereit, was du am nächsten Morgen benötigst. Gehe auch den Tagesplan noch mal durch. Und anschließend gönnst du dir mindestens 1 Stunde Ablenkung von der Hochzeit.
Kopf leer schreiben
Sollte dich ein Gedanke einfach nicht loslassen z.B. etwas, woran du am nächsten Tad unbedingt denken musst, schreib’ es auf. Lege dir einen Block und einen Stift bereit und sobald dich etwas beschäftigt, notiere es. So ist es aus dem Kopf draußen und du weißt, dass du es nicht vergisst.
Fazit
Eine ordentliche Mütze Schlaf vor dem Hochzeitstag ist wichtig. Doch am Abend vor diesem großen Tag sind viele Bräute aufgeregt. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du für guten Schlaf sorgen kannst. Von Ernährung über frische Luft und Bewegung, über Medienverzicht, Wellness oder ein gutes Buch: Finde die Tipps, die dir gefallen und gestalte so eine möglichst entspannte und schlaffördernde Atmosphäre.
Tipps für dich
- Hast du auch schon weit vor der Hochzeit mit Nervosität zu kämpfen? Dann schau doch mal in diesem Beitrag vorbei: Nervosität vor der Hochzeit: 7 hilfreiche Tipps
- All diese Tipps helfen dir natürlich nicht nur in der Nacht vor der Hochzeit, sondern helfen dir vielleicht generell dabei, besser zu schlafen. Probier’ es doch einfach mal aus!
Was denkst du?
Machst du dir auch Gedanken darüber, wie du in der Nacht vor der Hochzeit gut schlafen kannst? Wie wirst du die Nacht verbringen und hast du weitere Tipps?
Bild von Claudio_Scott auf Pixabay – Pixabay Lizenz