Hast du schon einmal über einen Hochzeitsfilm nachgedacht?
Eure Hochzeit soll einer der schönsten Tage eures Lebens werden. An diesen besonderen Tag erinnert man sich gerne sein ganzes Leben lang zurück.
Fotos sind eine schöne Erinnerung an den Hochzeitstag und die meisten Brautpaare engagieren daher einen Fotografen. Doch es gibt einen noch schöneren und noch emotionaleren Weg, eure Hochzeit für die Ewigkeit festzuhalten: Mit einem Hochzeitsfilm.
Was der Vorteil eines Hochzeitsfilms ist und was du zu dem Thema noch wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Helena & Tobias Sonnen von Sonnen Media entstanden. Falls ihr Interesse an einem Hochzeitsfilm habt, findet ihr am Ende des Beitrages ein spannendes Angebot!
Was sind die Vorteile eine Hochzeitsfilms?
Ein Hochzeitsfilm ist eine emotionale Erinnerung für die Ewigkeit. Mit einem Video lassen sich die Momente eurer Hochzeit viel emotionaler nachfühlen, als mit Fotos. Und wann hat man schon mal die Gelegenheit, seine eigene Geschichte verfilmen zu lassen? In eurem Hochzeitsfilm spielt ihr die Hauptrolle.
Ein Hochzeitstag geht schnell vorbei und viele Erinnerungen an den Tag sind vergänglich. Die Hochzeitsblumen verblühen, das Brautkleid passt irgendwann nicht mehr und auch die Erinnerungen verblassen. An viele Momente des Tages können sich Brautpaare hinterher kaum noch erinnern, weil alles wie in einem Rausch an ihnen vorbeizieht. Mit einem Hochzeitsfilm könnt ihr den Tag immer wieder Revue passieren lassen. Mit Hilfe eines Videos könnt ihr auch eure Trauung, euer Eheversprechen oder ergreifende Reden immer wieder erleben.
Das Besondere dabei ist, dass ihr auch eine Möglichkeit habt, euch an eure Hochzeitsgäste zurückzuerinnern – nicht nur an das Aussehen, sondern auch an deren Mimik oder Stimme. Das ist besonders ergreifend, wenn ihr euch den Hochzeitsfilm Jahre später anschaut und jemand von euren Hochzeitsgästen inzwischen verstorben ist.
Ein ganz praktischer Vorteil ist, dass ein Film aus mindestens 24 Bildern pro Sekunde besteht. Die besten Bilder können aus dem Film auch als Foto extrahiert werden. Bei einem ca. 10 minütigen Film habt ihr also theoretisch 14.400 Fotos zur Verfügung.
Ein kurzer Trailer kann in 3-5 Minuten die berührendsten Momente eurer Hochzeit komprimieren. So könnt ihr einen Eindruck eurer Hochzeit leicht mit Menschen teilen, die an eurer Hochzeit nicht teilhaben konnten. Außerdem ist er leichter zu konsumieren, als beispielsweise 100 Fotos.
Ein Hochzeitsfilm ist außerdem eine gebührende Wertschätzung für die hohen Kosten und die lange Vorbereitung für eure Hochzeit.
Sollte man zusätzlich zum Videografen einen Fotografen buchen?
Diese Frage kann man nicht eindeutig mit Ja oder Nein beantworten. Es kommt darauf an, wie wichtig euch klassische Hochzeitsfotos sind.
Wie zuvor beschrieben habt ihr dank eine Hochzeitsfilms bereits Zugriff auf eine Vielzahl von Standbildern, die ihr als Hochzeitsfotos nutzen könnt. Außerdem werden häufig auch noch Fotos von den Gästen aufgenommen.
Wenn euch jedoch klassische Portraitbilder wichtig sind, habt ihr diese Möglichkeiten:
- Ihr bucht für dieses Shooting zusätzlich einen Fotografen.
- Ihr bucht ein Paket, das Foto & Video miteinander verbindet. Hier ist es z.B. denkbar, dass ein klassisches Brautpaarshooting für eure Portrait-Fotos stattfindet. Der Rest eurer Hochzeit wird dann per Video festgehalten – eine ideale Kombination aus Fotografie & Videografie.
Findet im Vorfeld ein Kennenlernen mit dem Videografen statt?
In der Regel findet ein Kennenlernen statt. Bei Helena und Tobias gibt es z.B. zwei Gespräche. Diese können persönlich oder per Videochat stattfinden.
1. Kennenlerngespräch
Dieses Gespräch findet vor dem Vertragsabschluss statt. Hier könnt ihr euch gegenseitig kennenlernen, über Wünsche und Vorstellungen sprechen und vor allem feststellen, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Gerade beim Videografen ist das wichtig, da dieser euch den ganzen Tag eng begleiten wird. Anschließend entscheiden beide Seiten darüber, ob ihr euch eine Zusammenarbeit vorstellen könnt.
2. Vorbereitungsgespräch
Nach dem Vertragsabschluss folgt ein Vorbereitungsgespräch. In diesem sprecht ihr ausführlich über eure persönliche Geschichte, damit der Hochzeitsfilm individueller gestaltet werden kann. Auch der Ablauf- & Zeitplan eurer Hochzeit ist in diesem Gespräch ein wichtiger Aspekt. Weitere mögliche Gesprächsthemen können auch eure Dekoration oder eure Fragen rund um die Hochzeit sein. Helena und Tobias kontaktieren außerdem eure Dienstleister und Trauzeugen, um auch für Überraschungen vorbereitet zu sein, von denen ihr nichts wisst. 😉
Auch andere Videografen und Hochzeitsdienstleister möchten euch in der Regel vor Vertragsabschluss kennenlernen und stehen euch anschließend für Abstimmungen zur Verfügung.
Werbung
Wann und in welcher Form erhaltet ihr den Hochzeitsfilm?
In der Regel erhaltet ihr den Hochzeitsfilm innerhalb von 3 Monaten. Für Eilige gibt es häufig aber auch eine Blitz-Übergabe. Diese wird euch bei Sonnen Media z.B. binnen 14 Tagen nach der Hochzeit zugestellt.
Üblicherweise erhaltet ihr den Hochzeitsfilm auf einem USB-Stick. Je nach Absprache findet ihr darauf Videos und auch Fotos. Auch eine Bereitstellung z.B. per WhatsApp oder über andere digitale Wege ist oft möglich.
Hochzeitsfilm: Ein Angebot für dich (Werbung)
Solltet ihr euch für einen Hochzeitsfilm entscheiden, schaut doch gerne mal bei Sonnen Media vorbei. Helena und Tobias machen – wie ich finde – wunderschöne Hochzeitsfilme. Falls du Interesse an einem Hochzeitsfilm der Beiden hast, teile ihnen bei deiner Anfrage mit, dass du über Soon to be Bride auf sie aufmerksam geworden bist und erhalte einen Rabatt von 100€ auf euren Hochzeitsfilm. Die Beiden sind übrigens europaweit im Einsatz.
Fazit
Eine Hochzeit ist meist viel zu schnell wieder vorbei. Was bleibt, sind die Erinnerungen an diesen besonderen Tag. Fotos helfen euch dabei, euch zurückerinnern zu können. Doch mit einem Hochzeitsfilm könnt ihr diesen Tag jederzeit wieder emotional durchleben. Ein zusätzliches Fotoshooting für eure Paarfotos rundet euer Erinnerungspaket an diesen Tag ab.
Tipps für dich
- Wie so Vieles bei der Hochzeit ist auch ein Hochzeitsfilm eine Frage eures Budgets. Andererseits ist eine solche Erinnerung an euren Tag unbezahlbar. Prüft daher bei eurer Hochzeitsplanung immer wieder, was euch wichtig ist und worauf ihr ggf. auch verzichten könntet. Gerade bei einem knappen Budget sind Prioritäten das A&O!
- Achtet bei der Wahl eures Videografen, sowie auch bei allen anderen Dienstleistern, auf professionelles Auftreten. Ein schriftlicher Vertrag, Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit sind nur einige der Aspekte, auf die ihr unbedingt achten solltet.
Was denkst du?
Wird es von eurer Hochzeit einen Film geben oder habt ihr euch für Fotos entschieden? Lass‘ es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Bild von Artistic Films auf Pixabay – Pixabay Lizenz