Du bist frisch verlobt und stellst dir gerade die Frage, wann du am besten mit den Hochzeitsvorbereitungen beginnen solltest?
Mit dieser Frage bist du vermutlich nicht allein. Denn ein Großteil der Verlobten steht nach dem Antrag zum ersten Mal vor der Aufgabe, eine Hochzeit zu planen. Also woher soll Frau oder Mann in dieser Situation wissen, was genau nun zu tun ist?
Doch bevor wir auf die Frage der Hochzeitsplanung zurückkommen, möchte ich dir erst einmal ganz herzlich zur Verlobung gratulieren. Ihr habt euch dazu entschieden, euch das Ja-Wort zu geben und eure Zukunft gemeinsam zu verbringen. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres! Genießt diese besondere Zeit und die Vorfreude auf eure Hochzeit und das gemeinsame Leben!
Zurück zur Hochzeitsplanung: Bevor sich die Frage stellt, was eigentlich alles bis zum Tag der Hochzeit zu tun ist, stellt sich noch eine andere Frage: Wann beginnt man am besten mit den Hochzeitsvorbereitungen? Und genau zu dieser Frage möchte ich dir in diesem Beitrag eine Antwort geben und dir diese auch erläutern.
Wann sollte man mit den Hochzeitsvorbereitungen beginnen?
Ein Punkt ist mir wichtig zu erwähnen: Es gibt bei der Planung und Gestaltung einer Hochzeit kein Richtig oder Falsch. Viele Wege führen zum Ziel, Geschmack und Prioritäten sind unterschiedlich. Ich möchte dir mit meinen Tipps jedoch dabei helfen, von Erfahrungen und Wissen zu profitieren und entspannt eine Hochzeit zu planen, die euren Vorstellungen entspricht. Ob du dich an diesen Tipps orientierst oder ob du es doch ganz anderes machen möchtest, liegt allein bei dir.
Wenn du also mich fragst, so würde ich mit den Hochzeitsvorbereitungen sehr frühzeitig beginnen. Meist ist es eine gute Idee, kurz nach der Verlobung mit den ersten Schritten zu starten. Das hängt allerdings auch davon ab, wann ihr ungefähr heiraten möchtet.
Wie viel Zeit sollte man einplanen?
Der ungefähre Zeitpunkt eurer Hochzeit ist also eine erste wichtige Frage. Möchtet ihr so schnell wie möglich heiraten oder habt ihr vor, erst zwei oder drei Jahre nach dem Heiratsantrag zu heiraten? Wenn ihr erst in einigen Jahren heiraten möchtet, könnt ihr die Hochzeitsplanung entspannt angehen. Wünscht ihr euch hingegen eine zeitnahe Hochzeitsfeier, beginnt besser zeitnah mit euren Vorbereitungen.
Meine Empfehlung lautet, mindestens ein Jahr für die Vorbereitungen einzuplanen. Noch mehr Zeit schadet nicht und kann sogar Vorteile mit sich bringen. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: Habt ihr euch beispielsweise an Weihnachten verlobt, plant besser keine Hochzeit direkt für den Frühling, sondern lasst euch lieber mehr Zeit.
Aber warum dauert die Hochzeitsplanung eigentlich so lange?
Dauern die Hochzeitsvorbereitungen ein ganzes Jahr?
Die kurze Antwort lautet: Nein!
Die ausführliche Antwort lautet: Meine Empfehlung, mindestens ein Jahr vor der Hochzeit mit der Hochzeitsplanung zu beginnen bedeutet nicht, dass ihr dieses ganze Jahr auch durchgängig mit der Hochzeitsplanung beschäftigt sein werdet. Wenn das so wäre, könnten Hochzeitsplaner kaum mehrere Hochzeiten parallel planen.
(Werbung)
Warum also so früh mit den Hochzeitsvorbereitungen beginnen?
Aus meiner Sicht gibt es 2 Gründe für diesen frühen Beginn eurer Hochzeitsplanung.
Erstens: Um so früher ihr mit der Planung beginnt, um so besser könnt ihr die anstehenden Aufgaben über die Zeit verteilen. Gerade dann, wenn ihr beruflich stark eingespannt seid und oder Familie habt, ist es entspannter, die Planung über einen längeren Zeitraum zu strecken. Phasen, in denen ihr mal keine Zeit oder auch einfach keine Lust habt, euch mit der Hochzeitsplanung zu beschäftigen, sind dann kein großes Problem.
Zweitens: Der aus meiner Sicht noch wichtigere Punkt bezieht sich auf die ersten großen Aufgaben eurer Hochzeitsvorbereitungen. Bei diesen könnt ihr nämlich gar nicht früh genug dran sein. Zum einen denke ich da an die Buchung eurer Hochzeitslocation. Der Ort für eure Hochzeit ist der Dreh- und Angelpunkt eures Festes. Viele Dinge lassen sich erst planen, wenn die Location gebucht ist und somit auch der Termin für eure Hochzeit feststeht. Je nach dem in welcher Region ihr lebt bzw. heiraten möchtet, können die Locations ein Jahr vor eurem Wunschtermin bereits ausgebucht sein. Um so früher ihr also mit den Planungen beginnt, um so mehr Auswahl habt ihr noch. Dies kann auch finanziell sinnvoll sein, da die Locations mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis vermutlich zuerst gebucht werden.
Zum anderen sind nicht nur die Hochzeitslocations schnell ausgebucht und sollten daher möglichst früh angefragt werden. Gleiches gilt auch für die Hochzeitsdienstleister. Auch wenn ein Jahr lang ist, die meisten Hochzeiten finden an Wochenenden statt und am ehesten in den wärmeren Monaten des Jahres. Die gefragten Samstage in Frühling oder Sommer sind daher bei Traurednern, Fotografen oder Musikern schnell ausgebucht. Auch hier habt ihr eine größere Auswahl, wenn ihr möglichst frühzeitig mit der Sucht nach den passenden Dienstleistern beginnt.
Fazit
Für die meisten Brautpaare ist es sinnvoll, zeitnah nach der Verlobung mit den Hochzeitsvorbereitungen zu beginnen. Eine Ausnahme besteht aus meiner Sicht dann, wenn das Paar erst in einigen Jahren heiraten möchte. Generell empfehle ich, für die Hochzeitsvorbereitungen mindestens ein Jahr einzuplanen – gerne jedoch etwas mehr. Zwar benötigt ihr nur die komplette Zeit zur Planung einer Hochzeit. Doch insbesondere die großen Aufgaben zu Beginn der Hochzeitsplanung sollten so früh wie möglich erledigt werden: Die Buchung von Hochzeitslocation und Dienstleistern, denn diese sind oft weit im Voraus ausgebucht. Außerdem wird eure Planungsphase insgesamt entspannter, wenn ihr alle anstehenden Aufgaben auf einen möglichst langen Zeitraum verteilen könnt.
Tipps für dich
- In diesem Artikel habe ich dir bereits einen kleinen Einblick gegeben, welche Aufgaben zu Beginn der Hochzeitsvorbereitungen am wichtigsten sind. Im Beitrag “Verliebt, verlobt – und was kommt jetzt” erfährst du detaillierter, wie der Start in eure Hochzeitsplanung ablaufen kann.
- Beim Start in eure Planung hilft dir vielleicht auch dieser Artikel, in dem ich auf viele hilfreiche Artikel verweise: “Hochzeit – Gesammelte Tipps für ein gelungenes Fest“.
Was denkst du?
Habt ihr mit euren Hochzeitsvorbereitungen bereits begonnen? Wie viel Zeit habt ihr zwischen Verlobung und Hochzeitstermin eingeplant?
Photo by Hannah Busing on Unsplash