• Blog
    • Blumen & Dekoration
    • Hochzeitsgäste
    • Essen & Getränke
    • Konzept & Planung
    • Musik & Unterhaltung
    • Outfit
    • Papeterie
    • Team Braut
    • Trauung
  • Podcast
  • Starter-Set
  • Workshops
  • Coaching
  • Über Mich
Soon to be Bride
Brautkleid nach der Hochzeit

7 Ideen, was du mit deinem Brautkleid nach der Hochzeit tun kannst

by Jasmin 11. Dezember 2019

Hast du dir schon überlegt, was du mit deinem Brautkleid nach der Hochzeit tun möchtest?

Die meisten machen sich vor der Hochzeit noch keine Gedanken darüber. Die Freude darauf, endlich zu heiraten und das Brautkleid zu tragen, ist so groß – wer will da schon darüber nachdenken, es wieder loszuwerden?

Doch leider ist eine Hochzeit irgendwann vorbei. Und spätestens, wenn nach der Hochzeit einige Zeit ins Land gestrichen ist und das Kleid bei dir zuhause vielleicht sogar stört, stellt sich die Frage: Was tun mit dem Brautkleid?

Genau dafür möchte ich dir gerne 7 Ideen aufzeigen.

Dieser Beitrag ist auch als Podcast-Episode erschienen: 033 – 7 Ideen, was du mit deinem Brautkleid nach der Hochzeit tun kannst.


1. Brautkleid bei einem After Wedding Shooting tragen

Ein After Wedding Shooting ist eine tolle Idee, das Brautkleid noch mal zu genießen und schöne Paarfotos von euch zu schießen. Manche planen ein solches Shooting ein, um am Hochzeitstag selbst nicht zu viel Zeit damit zu verlieren und entspannt Fotos machen zu können. Andere möchten unbedingt Fotos unter Palmen und planen ein solches Shooting z.B. für die Flitterwochen in der Ferne.

Dein Brautkleid kommt so auf jeden Fall noch einmal zum Einsatz, doch nach dem Shooting stellt sich vermutlich wieder die Frage, was du nun mit dem Brautkleid tun kannst.


2. Brautkleid auf einem Brautkleiderball tragen

Und es gibt eine weitere Möglichkeit, das Kleid noch einmal im festlichen Rahmen auszuführen: Auf einem sogenannten Brautkleiderball. Hier kannst du dein Kleid noch mal voll auskosten und dich beim Tanzen wieder fühlen wie eine Braut. Außerdem ist es eine schöne Möglichkeit, als frisch gebackenes Ehepaar Zeit miteinander zu verbringen.

Ähnlich wie beim After Wedding Shooting, ist damit aber noch nicht die Frage geklärt, was langfristig mit deinem Brautkleid geschehen soll.

Hochzeitsplanung_Starter-Set_soon_to_be_bride
Starter-Set für eure Hochzeitsplanung


3. Brautkleid nach der Hochzeit weitertragen

Dabei kann es so einfach sein. Je nachdem, wie dein Kleid gestaltet ist, kannst du es nach der Hochzeit womöglich weitertragen. Ein schlichteres Standesamtkleid kannst du als Sommer- oder Cocktailkleid weiternutzen. Doch auch für das Kleid einer kirchlichen oder freien Trauung gibt es Möglichkeiten, dieses ganz oder in Teilen weiterzutragen:

  • Zweiteilige Brautkleider: Wenn du dich bei der Wahl deines Brautkleides für eine Zusammenstellung aus Rock und Oberteil entscheidest, lassen sich die Einzelteile meist nach der Hochzeit weitertragen.
  • Brautkleid einfärben: Wenn du dein Brautkleid färbst oder einfärben lässt, kannst du es zu festlichen Anlässen ggf. weitertragen. Bei einem Prinzessinnenkleid geht dies vermutlich nicht, aber bei einfacheren Schnitten ist das eine Option.
  • Brautkleid umstylen: Du kannst dein Kleid auch umschneidern und es so weitertragen. Aus einem langen Kleid kannst du z.B. ein Cocktailkleid stylen oder du nutzt den Stoff um daraus z.B. Unterwäsche herstellen zu lassen.

Mit diesen Optionen hast du die Möglichkeit, dein Kleid auch nach der Hochzeit immer wieder zu tragen!


4. Brautkleid nach der Hochzeit als Erinnerung aufbewahren

Anstatt dein Brautkleid weiterhin zu tragen, kannst du es auch als Erinnerung an euren Hochzeitstag aufbewahren. Viele Bräute haben eine emotionale Bindung zu ihrem Kleid und wollen sich so die Möglichkeit bewahren, es immer wieder sehen zu können. Wenn du es aufhebst, kannst du es auch deinen Kindern und Enkelkindern zeigen. Und wer weiß, vielleicht wird einmal deine Tochter dein Kleid tragen?

Oder du nutzt das Brautkleid als Dekoration. Du kannst es z.B. auf einer Schneiderpuppe aufhängen, es in einer Vitrine platzieren oder es in einem großen Bilderrahmen aufheben.


5. Brautkleid nach der Hochzeit zum Taufkleid umnähen

Der weiße Stoff eines Brautkleides eignet sich perfekt, um daraus ein Taufkleid schneidern zu lassen. So trägt euer Kind bei der Taufe nicht nur etwas Schönes, sondern ihr habt gleichzeitig eine Verbindung zwischen eurer Hochzeit – eurem Fest der Liebe – und eurem Kind, das aus dieser Liebe entstanden ist.


6. Brautkleid nach der Hochzeit verkaufen

Wenn es dir nicht wichtig ist, das Brautkleid aufzubewahren, kannst du es nach der Hochzeit auch verkaufen. Viele Brautkleider sind nach dem einmaligen Tragen am Hochzeitstag noch sehr gut erhalten und eine zweite Braut könnte in deinem Kleid einen glücklichen Tag erleben.

Du kannst es auf verschiedenen Plattformen im Internet oder auch auf einem Flohmarkt selbst verkaufen. Es gibt aber auch viele Second-Hand-Geschäfte, die dein Kleid in Kommission nehmen und es für dich verkaufen. Damit solltest du aber nach der Hochzeit nicht zu lange warten. Second Hand Brautmodengeschäfte nehmen die Kleider meist 2 – 3 Jahre nach dem Kauf an.


Werbung


7. Brautkleid nach der Hochzeit spenden oder verschenken

Eine schöne Idee ist es auch, das Brautkleid für einen guten Zweck zu spenden. So weißt du, dass dein schönes Kleid noch einmal für etwas Gutes verwendet wird. Es gibt einige Organisationen, die aus dem Stoff von Brautkleidern Kleidung für Sternenkinder nähen. So möchten sie es den Eltern ermöglichen, in Würde von ihrem Kind Abschied nehmen zu können. Da dies häufig ehrenamtlich geschieht, sind die Kapazitäten jedoch begrenzt und momentan findest man häufig einen Annahmestopp für Brautkleider.

Doch womöglich findest du auch eine Braut, die sich ein Brautkleid kaum leisten kann. Dann ist es auch eine schöne Möglichkeit, das Brautkleid zu verschenken.


Fazit

Ein Brautkleid ist ein ganz besonderes Kleidungsstück. Doch was passiert mit ihm nach dem Hochzeitstag? Es gibt Möglichkeiten, dein Kleid erneut zu tragen – z.B. bei einem After Wedding Shooting oder einem Brautkleiderball. Je nachdem, wie dein Kleid gestaltet ist, kannst du es auch ganz oder in Teilen nach der Hochzeit weitertragen. Eventuell kannst du es dafür umschneidern. Du kannst es aber auch (als Dekoration) aufbewahren oder es zu einem Taufkleid umschneidern lassen. Wenn dein Herz nicht zu sehr an deinem Brautkleid hängt, kannst du es aber auch verkaufen, verschenken oder spenden.


Tipps für dich:

  • Vielleicht weißt du schon vor der Hochzeit, was du einmal mit deinem Kleid machen möchtest? Wenn du es z.B. unbedingt weitertragen möchtest, kannst du das bei der Auswahl des Kleides berücksichtigen.
  • Vor der Aufbewahrung oder einem Verkauf, solltest du dein Kleid reinigen lassen. Wähle hierfür eine Reinigung, die mit Brautkleidern Erfahrung hat.


Was denkst du?

Weißt du schon, was du mit deinem Brautkleid nach der Hochzeit machen wirst? Oder falls du schon geheiratet hast – was hast du mit deinem Hochzeitskleid getan? Hast du weitere Ideen, was mit einem Brautkleid nach der Hochzeit passieren könnte?

Bild von 원일 나 auf Pixabay – Pixabay Lizenz

  • teilen  
  • merken  129 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Dein Kommentar

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!

Ich bin Jasmin und liebe Hochzeiten. Mit Soon to be Bride möchte ich dir dabei helfen, entspannt eure Traumhochzeit zu planen!

Werbung

Promotion Image
  • Soon to be Bride – Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 by Soon to be Bride

Soon to be Bride
  • Blog
    • Blumen & Dekoration
    • Hochzeitsgäste
    • Essen & Getränke
    • Konzept & Planung
    • Musik & Unterhaltung
    • Outfit
    • Papeterie
    • Team Braut
    • Trauung
  • Podcast
  • Starter-Set
  • Workshops
  • Coaching
  • Über Mich